Description (de)
Der getippte Vorlesungstext von Professor Kurt Schubert behandelt eine Vorlesung zur Geschichte des Lebens in der Diaspora. Besprochen wird jedoch auch die Vor und Frühgeschicht Israels, weitere Einheiten behandeln das Judentum im Hellenismus und im römischen Reich, die erste frühchristliche Polemik, Entwicklungen im Mittelalter (besonders während der Kreuzzüge), sowie Strömungen der Neuzeit (wie etwa den Sabbatianismus). Über die Geschichte der Emanzipation und des wachsenden Antisemitismus führen Professor Schuberts Ausführungen bis zur Shoah und münden in einem Ausblick auf die weitere Zeitgeschichte.
Die Frage nach Diskriminierungen und sozialer Stellung ist das Hauptthema der Abhandlung, welche einen breiten Bogen über die Geschichte des Judentums spannt. Ebenfalls von Interesse sind die handschriftlichen Anmerkungen des Autors am Material.