You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:83719
Title
Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart
Subtitle (de)
mit besonderer Rücksicht auf den klassischen Unterricht
Language
German
Description (de)
Friedrich Paulsen (1846 - 1908) war ein deutscher Pädagoge und Philosoph. Er war in Deutschland der erste Professor mit einem Lehrauftrag in Pädagogik und avancierte zu einem der einflussreichsten Professoren seiner Zeit. Seine Schüler waren u. a. Jonas Cohn, Kurt Eisner, Friedrich Wilhelm Foerster, Paul Hinneberg, Edmund Husserl, Theodor Litt, George Herbert Mead, Herman Nohl, Berthold Otto, Albert Schweitzer, Eduard Spranger, William Stern, George Santayana und – ihm bald lebenslang befreundet – Ferdinand Tönnies, der Begründer der Soziologie in Deutschland. Paulsen, dessen Werke in mehrere Weltsprachen übersetzt wurden, war ein Befürworter der Reformpädagogik und wandte sich u. a. zugunsten des „deutschen Aufsatzes“ erfolgreich gegen den „lateinischen Aufsatz“ als Abitur-Leistung (vgl. Neuhumanismus). Seine Geschichte des gelehrten Unterrichts (1885) erreichte einen Status als Klassiker. Paulsen ist der geistige Vater des modernen Gymnasiums, in dem die modernen Sprachen und Naturwissenschaften den alten Sprachen gleichberechtigt gegenüberstehen.
Description (en)
Friedrich Paulsen (1846 - 1908) was a german pedagogue and philosopher. He was the first university professor in Germany to teach pedagogics and became one of the most influential professors of his time. Among his students were Jonas Cohn, Kurt Eisner, Friedrich Wilhelm Foerster, Paul Hinneberg, Edmund Husserl, Theodor Litt, George Herbert Mead, Herman Nohl, Berthold Otto, Albert Schweitzer, Eduard Spranger, William Stern, George Santayana and Ferdinand Tönnies, the founder of sociology in Germany. Paulsen was a reformist pedagogue, advocating the german essay instead of the latin essay as requirement for the Abitur (the final Grammar school exam). His history of scholarly education became a classic. Paulsen is the father of the modern grammar school in which modern languages and science are seen as equally important as the antique languages.
Keywords (de)
Pädagogik
Keywords (en)
education
Institutional Repository
No
Author of the digital object
Friedrich  Paulsen
ÖFOS 2002
Education science
Publishing Address
Leipzig
Publisher
Veit
Publication Date
1800
Link to bibliographic information
Members (1)
Details
Object type
Collection
Created
20.05.2011 07:11:42
Metadata