PHAIDRA unterstützt die Open-Access-Policy der Universität Wien. Hier finden Sie frei verfügbare Texte, Bilder, Videos und Audiofiles.
In der u:scholar-Collection von Phaidra finden Sie weltweit frei zugängliche wissenschaftliche Publikationen von Forschenden der Universität Wien.
Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Das von Simon Ganahl geleitete Projekt entwickelt sich von einer historischen Fallstudie zu einer Mapping-Plattform.
In einem Masterseminar, das am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien gehalten wurde, haben Studierende biographische Interviews mit Forscherinnen durchgeführt.
Im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Lehrveranstaltung wurde von Dr. Manfred Bobrowsky zwischen 1988 und 1996 ein Video-Projekt durchgeführt, das jungen Menschen einen „hautnahen“ Kontakt mit der eigenen Geschichte vermitteln sollte.
Hier finden Sie einige hundert der schönsten Objekte dieser Sammlung. Die Collection ist unterteilt in die Bereiche Mechanik, Wärme, Akustik, Optik und Elektrizität.
Derzeit umfasst das "Digitale Archiv" bereits ca. 20.000 digitalisierte Objekte, darunter die Diasammlung, Teilnachlässe, Dokumente und Pläne aus der Zeit der Errichtung der Sternwarte auf der Türkenschanze, Handschriften und die Sammlung historischer Bücher.
{{ "If you have technical problems please contact" | translate }}: support.phaidra@univie.ac.at
{{ 'Policy of Phaidra' | translate }}
{{ 'Terms of Use' | translate }}
{{ 'Servicepage' | translate }}
{{ 'TEST_1' | translate }} {{ 'TEST_2' | translate }} {{ 'TEST_3' | translate }}