Ansicht von Norden des Katholikons. Das Katholikon von Ravanica hat einen charakteristischen Trikonchos – Grundriss mit fünf Tambour-Kuppeln, die polygonal und hochgezogen sind, und urspr. einen ungewöhnlichen offenen Narthex mit Arkaden. Der alte offenen Narthex mit Arkaden wurde Ende des 17.Jh. abgetragen, der neue 1721 erbaut. Die Fassaden des Katholikons bestehten aus wechselnden Reihen von Hau- und Ziegelsteinen (Opus Mixtum) und sind durch Rundbogenfenstern, Blendarkaden und keromoplastischen Schmuck belebt. Zwei Kranzgesimse gliedern die Außenmauern des Katholikons in drei horizontale Zonen, Halbsäulen und flache Rundbogennischen in vertikale Felder.