Blick nach Nordwesten im Atrium. Im Nordosten ist ein Eingang ins Atrium und an der Nordmauer sind vier Konchen eingeschnitten. Der Boden der Konchen ist erhöht. Vor den Mauervorsprüngen der Konchen ist je eine Basis der Säulenreihe erhalten. Im Osten ist die Mauer des Narthex zu sehen. Der Eingangsbereich vom Atrium ins Narthex ist ein Fußbodenmosaik erhalten (rote Achtecke, weiße Dreiecke und schwarze Quadrate). Dieses Fußbodenmosaik wurde von zwei Säulen im Westen begrenzt. Der Boden des Atriums besteht aus Marmor- und Schiefersteinplatten. In der Mitte des Atriums ist ein runder Brunnen. Im Atrium liegen Säulenschäfte und Kapitelle verschiedener Größen. Im 20. Jahrhundert wurden die Mauern auf eine einheitliche Höhe gebracht (weiß übertüncht).