Title (eng)
Essays on foreign direct investment
Parallel title (deu)
Aufsätze über ausländische Direktinvestitionen
Author
Goran Vuksic
Advisor
Gerhard Clemenz
Assessor
Gerhard Clemenz
Assessor
Fritz Breuss
Abstract (deu)
Die vorliegende Dissertation beinhaltet drei getrennte Aufsätze über ausländische Direktinvestitionen, in drei Kapiteln. Im ersten Kapitel befindet sich ein theoretischer Aufsatz über den Wettbewerb für ausländische Direktinvestitionen zwischen Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand. Die Frage die dieses Kapitel zu beantworten versucht ist wie ein weniger entwickeltes Land in dieser Art des Wettbewerbs gewinnen kann. Die Arbeit modelliert explizit die empirische Beobachtung, dass Länder im Wettbewerb für ausländische Direktinvestitionen dazu neigen, neben (oder statt) dem Anbieten von Subventionen oder Steuererleichterungen für ausländische Investoren, öffentliche Inputs bereitzustellen. Die Ergebnisse zeigen, dass wenn die Regierungen der Länder die im Wettbewerb stehen zwischen heimischen und ausländischem Unternehmen nicht diskriminieren dürfen, es Situationen geben kann in welchen das weniger entwickelte Land die ausländische Direktinvestition anzieht, abhängig von der Differenz der Arbeitskosten und der Empfindlichkeit der ausländischen und heimischen Unternehmen auf der Änderung des Angebots der öffentlichen Inputs. Wenn die Steuerdiskriminierung zwischen den heimischen und ausländischen Unternehmen erlaubt ist, werden beide Länder das Angebot an öffentlichen Inputs auf das Optimum erhöhen, jedoch wird das Land auf dem höheren Entwicklungsstand immer die ausländische Investition anziehen. Das zweite und das dritte Kapitel beinhalten empirische Arbeiten die untersuchen ob die Zuflüsse der ausländischen Direktinvestitionen die Exporte des Empfängerlandes erhöhen. Das zweite Kapitel überprüft diese Beziehung für 14 Transformationsländer in Zentral- und Osteuropa, über den Zeitraum von 1993 bis 2001. Die Ergebnisse zeigen, dass neben den realen effektiven Wechselkursen und Entwicklungen auf den Exportmärkten, ausländische Direktinvestitionen eine signifikante Determinante der Exportleistung für das ganze Sample, wie
Abstract (eng)
This dissertation comprises three separate essays on foreign direct investment, presented in three chapters. The first chapter is a theoretical essay on competition for foreign direct investment among countries at different stages of development. The question it tries to answer is when less developed countries can win in this kind of competition. The paper explicitly models the empirical observation that countries tend to compete for foreign direct investment by providing public inputs, in addition to (or instead of) offering subsidies or tax reliefs to foreign investors. The results reveal that if governments of competing countries are not allowed to discriminate between domestic and foreign firms, there may be situations in which a less developed economy will attract foreign direct investment depending on the labor cost differential and the responsiveness of foreign and domestic companies to changes in the supply of public inputs. If tax discrimination between domestic and foreign firms is permitted, both countries will optimally raise the supply of public inputs but the more developed country will always win the foreign investment. The second and the third chapters are empirical papers which investigate whether foreign direct investment inflows promote exports of host countries. The second chapter tests this relationship for 14 transition economies of Central and Eastern Europe, over the period between 1993 and 2001. The results suggest that, along with real effective exchange rates and development on export markets, foreign direct investment has been a significant determinant of export performance for the whole sample as well as for the two subsamples, in various model specifications. The third chapter is a refinement of the analysis in the second chapter. It uses sectoral level data to test for the relationship between foreign direct investment inflows and the exports of the Croatian manufacturing industry. Using the panel data approach for 21 branches of th
Keywords (eng)
foreign direct investmentexportsCentral- and Eastern Europe
Keywords (deu)
Ausländische DirektinvestitionenExporteZentral- und Osteuropa
Type (deu)
Extent (deu)
VI, 129 S.
Number of pages
135
Members (1)
Title (eng)
Essays on foreign direct investment
Parallel title (deu)
Aufsätze über ausländische Direktinvestitionen
Author
Goran Vuksic
Abstract (deu)
Die vorliegende Dissertation beinhaltet drei getrennte Aufsätze über ausländische Direktinvestitionen, in drei Kapiteln. Im ersten Kapitel befindet sich ein theoretischer Aufsatz über den Wettbewerb für ausländische Direktinvestitionen zwischen Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand. Die Frage die dieses Kapitel zu beantworten versucht ist wie ein weniger entwickeltes Land in dieser Art des Wettbewerbs gewinnen kann. Die Arbeit modelliert explizit die empirische Beobachtung, dass Länder im Wettbewerb für ausländische Direktinvestitionen dazu neigen, neben (oder statt) dem Anbieten von Subventionen oder Steuererleichterungen für ausländische Investoren, öffentliche Inputs bereitzustellen. Die Ergebnisse zeigen, dass wenn die Regierungen der Länder die im Wettbewerb stehen zwischen heimischen und ausländischem Unternehmen nicht diskriminieren dürfen, es Situationen geben kann in welchen das weniger entwickelte Land die ausländische Direktinvestition anzieht, abhängig von der Differenz der Arbeitskosten und der Empfindlichkeit der ausländischen und heimischen Unternehmen auf der Änderung des Angebots der öffentlichen Inputs. Wenn die Steuerdiskriminierung zwischen den heimischen und ausländischen Unternehmen erlaubt ist, werden beide Länder das Angebot an öffentlichen Inputs auf das Optimum erhöhen, jedoch wird das Land auf dem höheren Entwicklungsstand immer die ausländische Investition anziehen. Das zweite und das dritte Kapitel beinhalten empirische Arbeiten die untersuchen ob die Zuflüsse der ausländischen Direktinvestitionen die Exporte des Empfängerlandes erhöhen. Das zweite Kapitel überprüft diese Beziehung für 14 Transformationsländer in Zentral- und Osteuropa, über den Zeitraum von 1993 bis 2001. Die Ergebnisse zeigen, dass neben den realen effektiven Wechselkursen und Entwicklungen auf den Exportmärkten, ausländische Direktinvestitionen eine signifikante Determinante der Exportleistung für das ganze Sample, wie
Abstract (eng)
This dissertation comprises three separate essays on foreign direct investment, presented in three chapters. The first chapter is a theoretical essay on competition for foreign direct investment among countries at different stages of development. The question it tries to answer is when less developed countries can win in this kind of competition. The paper explicitly models the empirical observation that countries tend to compete for foreign direct investment by providing public inputs, in addition to (or instead of) offering subsidies or tax reliefs to foreign investors. The results reveal that if governments of competing countries are not allowed to discriminate between domestic and foreign firms, there may be situations in which a less developed economy will attract foreign direct investment depending on the labor cost differential and the responsiveness of foreign and domestic companies to changes in the supply of public inputs. If tax discrimination between domestic and foreign firms is permitted, both countries will optimally raise the supply of public inputs but the more developed country will always win the foreign investment. The second and the third chapters are empirical papers which investigate whether foreign direct investment inflows promote exports of host countries. The second chapter tests this relationship for 14 transition economies of Central and Eastern Europe, over the period between 1993 and 2001. The results suggest that, along with real effective exchange rates and development on export markets, foreign direct investment has been a significant determinant of export performance for the whole sample as well as for the two subsamples, in various model specifications. The third chapter is a refinement of the analysis in the second chapter. It uses sectoral level data to test for the relationship between foreign direct investment inflows and the exports of the Croatian manufacturing industry. Using the panel data approach for 21 branches of th
Keywords (eng)
foreign direct investmentexportsCentral- and Eastern Europe
Keywords (deu)
Ausländische DirektinvestitionenExporteZentral- und Osteuropa
Type (deu)
Number of pages
135