You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1249117
Title (deu)
Südafrikas Atomwaffenprogramm
Gründe, Anfänge, Verlauf, Ende
Author
Amin Andreas Aboufazeli
Adviser
Mitchell Ash
Assessor
Mitchell Ash
Abstract (deu)
Die Arbeit zeichnet Südafrikas Weg zu seinen Atomwaffen und dem anschließenden nuklearen Abrüsten nach und versucht, den Motiven der Entscheidungsträger auf den Grund zu gehen. Das Atomprojekt begann und endete parallel mit der Apartheid. Der Schritt vom zivilen zum militärischen Atomprogramm fiel im Lauf der 1970er und war von äußeren (Hegemonie-Streben des Apartheid-Regimes im südlichen Afrika, zunehmende sowjetische Einflußnahme in der Region) und inneren Faktoren (innere Konkurrenz, Prestige-Streben, technische Herausforderung) bestimmt. Die Bomben waren der Bau- und Funktionsweise nach einfach, an Trägersystemen standen nur Flugzeuge (zum Abwurf der Bomben) zur Verfügung; sowohl bei den Bomben als auch bei den Trägersystemen wurde an Verbesserungen gearbeitet, die Einstellung des Programms kam Resultaten zuvor. Die Hilfe verschiedener westlicher Staaten für das Regime im nuklearen Bereich war von großer Bedeutung. Die offiziellen Darstellungen über das Programm nach dem Abrüsten waren lückenhaft und ungenau.
Keywords (deu)
SüdafrikaAtomwaffenApartheid
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1249117
rdau:P60550 (deu)
145 S.
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Südafrikas Atomwaffenprogramm
Gründe, Anfänge, Verlauf, Ende
Author
Amin Andreas Aboufazeli
Abstract (deu)
Die Arbeit zeichnet Südafrikas Weg zu seinen Atomwaffen und dem anschließenden nuklearen Abrüsten nach und versucht, den Motiven der Entscheidungsträger auf den Grund zu gehen. Das Atomprojekt begann und endete parallel mit der Apartheid. Der Schritt vom zivilen zum militärischen Atomprogramm fiel im Lauf der 1970er und war von äußeren (Hegemonie-Streben des Apartheid-Regimes im südlichen Afrika, zunehmende sowjetische Einflußnahme in der Region) und inneren Faktoren (innere Konkurrenz, Prestige-Streben, technische Herausforderung) bestimmt. Die Bomben waren der Bau- und Funktionsweise nach einfach, an Trägersystemen standen nur Flugzeuge (zum Abwurf der Bomben) zur Verfügung; sowohl bei den Bomben als auch bei den Trägersystemen wurde an Verbesserungen gearbeitet, die Einstellung des Programms kam Resultaten zuvor. Die Hilfe verschiedener westlicher Staaten für das Regime im nuklearen Bereich war von großer Bedeutung. Die offiziellen Darstellungen über das Programm nach dem Abrüsten waren lückenhaft und ungenau.
Keywords (deu)
SüdafrikaAtomwaffenApartheid
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1249118
Number of pages
145