Title (deu)
Choose Welsh
Gesellschaftskritik durch Figurenkonzeption
Author
Cornelia Lee
Advisor
Michael Gissenwehrer
Assessor
Michael Gissenwehrer
Abstract (deu)
Die Arbeit untersucht Welshs Figurenkonzeption anhand zweier Beispiele seines Gesamtwerkes und untersucht darin Isotopien. Aufgrund der Ergebnisse wird veranschaulicht, wie Welsh im Brecht'schen Sinne Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten übt.
Keywords (eng)
Irvine Welshscottish literatureTrainspottingMarabou Stork NightmaresThatcherism
Keywords (deu)
Irvine WelshTrainspottingMarabou Stork NightmaresSchottische LiteraturFigurenkonzeptionFigurenanalyse
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
115 S. : graph. Darst.
Number of pages
115
Association (deu)
Title (deu)
Choose Welsh
Gesellschaftskritik durch Figurenkonzeption
Author
Cornelia Lee
Abstract (deu)
Die Arbeit untersucht Welshs Figurenkonzeption anhand zweier Beispiele seines Gesamtwerkes und untersucht darin Isotopien. Aufgrund der Ergebnisse wird veranschaulicht, wie Welsh im Brecht'schen Sinne Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten übt.
Keywords (eng)
Irvine Welshscottish literatureTrainspottingMarabou Stork NightmaresThatcherism
Keywords (deu)
Irvine WelshTrainspottingMarabou Stork NightmaresSchottische LiteraturFigurenkonzeptionFigurenanalyse
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
115
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats