You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1255387
Title (deu)
Qualitätskriterien in der PR unter besonderer Berücksichtigung von Ethik und Moral
Author
Stephanie Schwarz
Advisor
Erich Geretschlaeger
Assessor
Erich Geretschlaeger
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Berücksichtigung von Ethik und Moral in der PR als Qualitätskriterium. Ein historisch/philosophischer Abriss der Begriffe Qualität und Ethik/Moral und eine Darstellung verschiedener Qualitätsmodelle im Dienstleistungsbereich leiten die vorliegende Arbeit ein. Es wurden Experteninterviews mit PR-Verantwortlichen geführt, um herauszufinden, ob und inwieweit PR-Kodizes, ethische Richtlinien und dergleichen in die tägliche Arbeit miteinbezogen werden. Weiters wurde sowohl nach der Art der Qualitätssicherungsmaßnahmen im Zuge der PR gefragt, als auch nach den Faktoren, welche nach Meinung der Experten für eine qualitativ hochwertige PR-Arbeit besonders wichitg sind. Theoretisches Konzept ist die verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit nach Burkart, welche ihren Ursprung in der Theorie des kommunikativen Handelns nach Habermas hat. Die Interviews wurden summativ ausgewertet und deren Ergebnisse in einem von der Autorin entworfenen Kriterienkatalog zusammengefasst.
Keywords (eng)
public relationsquality criteriaethicsmorality
Keywords (deu)
Public RelationsQualitätskriterienEthikMoral
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1255387
rdau:P60550 (deu)
126 S.
Number of pages
134
Members (1)
Title (deu)
Qualitätskriterien in der PR unter besonderer Berücksichtigung von Ethik und Moral
Author
Stephanie Schwarz
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Berücksichtigung von Ethik und Moral in der PR als Qualitätskriterium. Ein historisch/philosophischer Abriss der Begriffe Qualität und Ethik/Moral und eine Darstellung verschiedener Qualitätsmodelle im Dienstleistungsbereich leiten die vorliegende Arbeit ein. Es wurden Experteninterviews mit PR-Verantwortlichen geführt, um herauszufinden, ob und inwieweit PR-Kodizes, ethische Richtlinien und dergleichen in die tägliche Arbeit miteinbezogen werden. Weiters wurde sowohl nach der Art der Qualitätssicherungsmaßnahmen im Zuge der PR gefragt, als auch nach den Faktoren, welche nach Meinung der Experten für eine qualitativ hochwertige PR-Arbeit besonders wichitg sind. Theoretisches Konzept ist die verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit nach Burkart, welche ihren Ursprung in der Theorie des kommunikativen Handelns nach Habermas hat. Die Interviews wurden summativ ausgewertet und deren Ergebnisse in einem von der Autorin entworfenen Kriterienkatalog zusammengefasst.
Keywords (eng)
public relationsquality criteriaethicsmorality
Keywords (deu)
Public RelationsQualitätskriterienEthikMoral
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1255388
Number of pages
134