Title (deu)
Screening verschiedener Farnextrakte auf Rezeptoraktivierung von PPARα, PPARγ und auf Rezeptorinhibierung von NFκB
Author
Katharina Huber
Advisor
Gottfried Reznicek
Assessor
Gottfried Reznicek
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der bioaktivitätsgeleiteten Fraktionierung zur Auffindung von Substanzen/Fraktionen aus heimischen Farnen mit antiphlogistischer Aktivität. Es wurde versucht, ein zelluläres Testsystem zu etablieren, welches die teuren Tierversuche zum Nachweis der entzündungshemmenden Wirkung ersetzen soll.
Für den Zelltest wurden HEK-Zellen verwendet, die mit spezifischen Plasmiden transfiziert wurden. Diese Plasmide trugen ein Rezeptorgen für PPARα, PPARγ oder NFκB. Somit konnte der Einfluss der Farnextrakte auf die Aktivität von PPARα, PPARγ und NFκB überprüft werden, was Hinweise auf antiphlogistische Aktivität erlaubt.
Es wurden Extrakte aus verschiedenen Farnen unterschiedlicher Polarität mittels ASE hergestellt und dem Zelltest zugeführt. Diese führten zu einer Aktivierung von PPARγ durch den Ethylacetat- und den Dichlormethanextrakt und zu einer Inhibierung von NFκB durch den Petrolther-, Ethylacetat- und Dichlormethanextrakt. Weiters wurden von Dryopteris filix-mas vom Chlorophyll gereinigte und mittels SPE fraktionierte Dichlormethanextrakte hergestellt, die ebenfalls dem Zelltest zugeführt wurden. Bei der 30% MeOH-Fraktion konnten PPARγ aktiviert und NFκB inhibiert werden. Die 70% MeOH-Fraktion war in allen drei Fällen aktiv. PPARα und PPARγ wurden aktiviert und bei NFκB kam es zur Inhibierung. Die 100% MeOH-Fraktion zeigte nur bei NFκB Aktivität auf.
Diese Ergebnisse wurden mit jenen aus vorangegangenen Tierversuchen verglichen und sie zeigten eine sehr gute Übereinstimmung. Darüber hinaus ist es möglich, genauere Aussagen über einzelne Rezeptoraktivitäten zu treffen.
Es ist also gelungen ein Testsystem einzuführen, welches die Tierversuche ersetzten kann und die Ergebnisse dieser aussagekräftig und sicher wiedergibt.
Damit konnte gezeigt werden, dass die verwendeten zellulären Testsysteme eine ansprechende Alternative zu Tierversuchen für die aktivitätsgeleitete Fraktionierung und Isolierung von Wirkstoffen mit antiphlogistischer Aktivität darstellen.
Keywords (deu)
FarnDryopteris filix-masDryopteris dilatatAthyrium filix-feminaMatteuccia struthiopterisantiphlogistischPPARαPPARγNFκBAccelerated Solvent ExtractionDünnschichtchromatographieSolid Phase ExtractionZelltestLuciferase
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
79 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
80
Association (deu)
Title (deu)
Screening verschiedener Farnextrakte auf Rezeptoraktivierung von PPARα, PPARγ und auf Rezeptorinhibierung von NFκB
Author
Katharina Huber
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der bioaktivitätsgeleiteten Fraktionierung zur Auffindung von Substanzen/Fraktionen aus heimischen Farnen mit antiphlogistischer Aktivität. Es wurde versucht, ein zelluläres Testsystem zu etablieren, welches die teuren Tierversuche zum Nachweis der entzündungshemmenden Wirkung ersetzen soll.
Für den Zelltest wurden HEK-Zellen verwendet, die mit spezifischen Plasmiden transfiziert wurden. Diese Plasmide trugen ein Rezeptorgen für PPARα, PPARγ oder NFκB. Somit konnte der Einfluss der Farnextrakte auf die Aktivität von PPARα, PPARγ und NFκB überprüft werden, was Hinweise auf antiphlogistische Aktivität erlaubt.
Es wurden Extrakte aus verschiedenen Farnen unterschiedlicher Polarität mittels ASE hergestellt und dem Zelltest zugeführt. Diese führten zu einer Aktivierung von PPARγ durch den Ethylacetat- und den Dichlormethanextrakt und zu einer Inhibierung von NFκB durch den Petrolther-, Ethylacetat- und Dichlormethanextrakt. Weiters wurden von Dryopteris filix-mas vom Chlorophyll gereinigte und mittels SPE fraktionierte Dichlormethanextrakte hergestellt, die ebenfalls dem Zelltest zugeführt wurden. Bei der 30% MeOH-Fraktion konnten PPARγ aktiviert und NFκB inhibiert werden. Die 70% MeOH-Fraktion war in allen drei Fällen aktiv. PPARα und PPARγ wurden aktiviert und bei NFκB kam es zur Inhibierung. Die 100% MeOH-Fraktion zeigte nur bei NFκB Aktivität auf.
Diese Ergebnisse wurden mit jenen aus vorangegangenen Tierversuchen verglichen und sie zeigten eine sehr gute Übereinstimmung. Darüber hinaus ist es möglich, genauere Aussagen über einzelne Rezeptoraktivitäten zu treffen.
Es ist also gelungen ein Testsystem einzuführen, welches die Tierversuche ersetzten kann und die Ergebnisse dieser aussagekräftig und sicher wiedergibt.
Damit konnte gezeigt werden, dass die verwendeten zellulären Testsysteme eine ansprechende Alternative zu Tierversuchen für die aktivitätsgeleitete Fraktionierung und Isolierung von Wirkstoffen mit antiphlogistischer Aktivität darstellen.
Keywords (deu)
FarnDryopteris filix-masDryopteris dilatatAthyrium filix-feminaMatteuccia struthiopterisantiphlogistischPPARαPPARγNFκBAccelerated Solvent ExtractionDünnschichtchromatographieSolid Phase ExtractionZelltestLuciferase
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
80
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats