You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1259075
Title (deu)
Französisch in Österreichs Schulen im europäischen Kontext
eine empirische Untersuchung
Author
Susanne Schiller
Adviser
Rosita Schjerve-Rindler
Assessor
Rosita Schjerve-Rindler
Abstract (deu)
Basierend auf den theoretischen Konzepten von Sprachpolitik, Einstellung und Motivation wird in der vorliegenden Arbeit versucht, die beruflichen Rahmenbedingungen von Französischlehrern in Österreich abzuklären. Es wird gezeigt, welche sprachpolitischen Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene getroffen werden, um das Bestehen der sprachlichen Vielfalt in Europa, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Französischen, zu bewahren. Es wird dargelegt, welchen Status Französisch in den Schulen Österreichs und Europas hat, welche Chancen die Sprachenpolitik der Europäischen Union für Französisch bietet und was Frankreich unternimmt, um die Position des Französischen zu stärken. In einem weiteren Teil werden die im Rahmen einer Feldstudie erhobenen Daten bezüglich der Motivation österreichischer Schüler, Französisch zu lernen, und ihrer Einstellungen gegenüber Frankreich, Franzosen und Französisch, sowie ihrer Erwartungen gegenüber Französischunterricht und der Französischlehrkraft präsentiert. Anschließend erfolgt die Analyse und Evaluierung der ermittelten Ergebnisse unter Berücksichtigung der Einschätzungen von sechs Experten.
Keywords (deu)
SprachpolitikMotivationEinstellungen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1259075
rdau:P60550 (deu)
175 S.
Number of pages
176
Members (1)
Title (deu)
Französisch in Österreichs Schulen im europäischen Kontext
eine empirische Untersuchung
Author
Susanne Schiller
Abstract (deu)
Basierend auf den theoretischen Konzepten von Sprachpolitik, Einstellung und Motivation wird in der vorliegenden Arbeit versucht, die beruflichen Rahmenbedingungen von Französischlehrern in Österreich abzuklären. Es wird gezeigt, welche sprachpolitischen Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene getroffen werden, um das Bestehen der sprachlichen Vielfalt in Europa, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Französischen, zu bewahren. Es wird dargelegt, welchen Status Französisch in den Schulen Österreichs und Europas hat, welche Chancen die Sprachenpolitik der Europäischen Union für Französisch bietet und was Frankreich unternimmt, um die Position des Französischen zu stärken. In einem weiteren Teil werden die im Rahmen einer Feldstudie erhobenen Daten bezüglich der Motivation österreichischer Schüler, Französisch zu lernen, und ihrer Einstellungen gegenüber Frankreich, Franzosen und Französisch, sowie ihrer Erwartungen gegenüber Französischunterricht und der Französischlehrkraft präsentiert. Anschließend erfolgt die Analyse und Evaluierung der ermittelten Ergebnisse unter Berücksichtigung der Einschätzungen von sechs Experten.
Keywords (deu)
SprachpolitikMotivationEinstellungen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1259076
Number of pages
176