Title (deu)
Al Gores "An Inconvenient Truth" in deutscher Übersetzung
eine funktionale Übersetzungskritik nach Margret Ammann
Author
Katharina Anna Spiegl
Advisor
Mary Snell-Hornby
Assessor
Mary Snell-Hornby
Abstract (deu)
Thema der vorliegenden Masterarbeit ist eine Übersetzungskritik der deutschen Übersetzung von Al Gores „An Inconvenient Truth“. Diese Kritik wurde anhand des funktionalen Modells nach Margret Ammann durchgeführt. In einem ersten Kapitel werden wissenschaftliche Grundlagen für Übersetzungskritiken geklärt, bevor der Fokus auf den für diese Arbeit relevanten funktionalen Ansatz gesetzt wird, welcher in der eigentlichen Übersetzungskritik Anwendung findet (Kapitel 5). Um eine repräsentative Kritik gewährleisten zu können, wurden von der Verfasserin dieser Arbeit sechs unterschiedliche Textstellen aus den verschiedenen Abschnitten des Buches ausgewählt und im Anschluss nach Ammanns Fünf-Schritte-Modell eingehend analysiert, wobei zuerst die Funktion und die intratextuelle Kohärenz des Translats und im Anschluss daran jene des Ausgangstextes behandelt werden. Im abschließenden Schritt wird ein intertextueller Vergleich der beiden Texte auf ihre Kohärenz hin angestellt.
Abstract (eng)
This Master‘s thesis is a translation criticism based on Margret Ammann‘s functional model. The two analyzed texts are Al Gore‘s “An Inconvenient Truth“ and its German translation entitled “Eine unbequeme Wahrheit“. The first chapter of the thesis addresses scientific principles of translation criticism and is followed by a
more detailed insight into the functional model, which represents the theoretical basis of this thesis. In order to guarantee a representative criticism, the author of the thesis selected six different passages from various parts of the book which she then analyzed in detail according to Ammann‘s five-step model. She gave priority to the function and intratextual coherence of the translation and secondly analyzed those of the source text. As a final step, the author made an intertextual comparison of the translation and target text coherence.
Keywords (eng)
translation criticism
Keywords (deu)
Übersetzungskritik
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
214 S. : Ill.
Number of pages
225
Association (deu)
Title (deu)
Al Gores "An Inconvenient Truth" in deutscher Übersetzung
eine funktionale Übersetzungskritik nach Margret Ammann
Author
Katharina Anna Spiegl
Abstract (deu)
Thema der vorliegenden Masterarbeit ist eine Übersetzungskritik der deutschen Übersetzung von Al Gores „An Inconvenient Truth“. Diese Kritik wurde anhand des funktionalen Modells nach Margret Ammann durchgeführt. In einem ersten Kapitel werden wissenschaftliche Grundlagen für Übersetzungskritiken geklärt, bevor der Fokus auf den für diese Arbeit relevanten funktionalen Ansatz gesetzt wird, welcher in der eigentlichen Übersetzungskritik Anwendung findet (Kapitel 5). Um eine repräsentative Kritik gewährleisten zu können, wurden von der Verfasserin dieser Arbeit sechs unterschiedliche Textstellen aus den verschiedenen Abschnitten des Buches ausgewählt und im Anschluss nach Ammanns Fünf-Schritte-Modell eingehend analysiert, wobei zuerst die Funktion und die intratextuelle Kohärenz des Translats und im Anschluss daran jene des Ausgangstextes behandelt werden. Im abschließenden Schritt wird ein intertextueller Vergleich der beiden Texte auf ihre Kohärenz hin angestellt.
Abstract (eng)
This Master‘s thesis is a translation criticism based on Margret Ammann‘s functional model. The two analyzed texts are Al Gore‘s “An Inconvenient Truth“ and its German translation entitled “Eine unbequeme Wahrheit“. The first chapter of the thesis addresses scientific principles of translation criticism and is followed by a
more detailed insight into the functional model, which represents the theoretical basis of this thesis. In order to guarantee a representative criticism, the author of the thesis selected six different passages from various parts of the book which she then analyzed in detail according to Ammann‘s five-step model. She gave priority to the function and intratextual coherence of the translation and secondly analyzed those of the source text. As a final step, the author made an intertextual comparison of the translation and target text coherence.
Keywords (eng)
translation criticism
Keywords (deu)
Übersetzungskritik
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
225
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats