Title (deu)
Schulbuchanalyse im Fachbereich Ernährung und Chemie
mit besonderer Berücksichtigung des Experimentes und des
fachübergreifenden Unterrichtens
Parallel title (eng)
School book analysis in the specialist area nutrition and chemistry
Author
Daniela Straßmayer
Advisor
Petra Rust
Assessor
Petra Rust
Abstract (deu)
Ziel der Arbeit ist, ausgewählte Schulbücher zu analysieren und mittels Fragebogenerhebung festzustellen, welche Unterrichtsmaterialien und fächer-übergreifende Inhalte verwendet und welche Experimente bzw. praktische Übungen in den Fächern Chemie und Ernährung von Lehrern durchgeführt werden. Daraus sollen Kriterien für das optimale Schulbuch entwickelt werden.
Im Februar und März 2009 wurden Fragebögen an 26 oberösterreichische Schulen, in denen Chemie und Ernährung in der Oberstufe unterrichtet wird, gesandt. Der Fragebogen gliedert sich in vier Bereiche: Allgemeines zu Ausbildung der Lehrer, Schultype und Unterrichtsart, fächerübergreifendes Arbeiten, Unterrichtsmaterial, praktische Übungen/Experimente, getrennt in einen Ernährungs- und Chemieteil und in einen Teil Unterrichtsmaterial. Es konnte gezeigt werden, dass fachübergreifendes Unterrichten zwischen Chemie und Ernährung nur zu 25,4 % praktiziert wird. Fachverbindendes Unterrichten bedarf zusätzlicher zeitlicher und räumlicher Ressourcen. 25 % der befragten Lehrer gaben an, dass in Ernährungsschulbüchern zu wenig Informationen zum Thema Experimente enthalten sind und 20 % erwähnten dies für Chemielehrbücher. Der Fragebogen unterstützte die Entwicklung des Kriterienkataloges für die Schulbuchanalyse. Dieser umfasst fünf Bereiche: Formales und formale Einordnung, didaktisch, fachdidaktische und methodische Aspekte, fachlicher Inhalt, fachübergreifende Bereiche und Experimente. Fünf Ernährungslehrbücher und vier Chemielehrwerke aus der Schulbuchliste für das Schuljahr 2008/2009 wurden für die Analyse heran gezogen. Experimente und praktische Übungen spielen in Lehrbüchern noch immer eine untergeordnete Rolle. 21 bis 108 Experimente befinden sich in Chemielehrbüchern, wobei diese oft als Versuche gar nicht erkennbar sind. 11 bis 124 praktische Übungen findet man in Ernährungslehrwerken. Fachübergreifende Hinweise konnten bis auf das Vorwort in fast keinem Lehrbuch gefunden werden. Schulbücher müssen regelmäßig wissenschaftlich analysiert werden.
Abstract (eng)
The aim of this diploma thesis is to analyse selective school books and evaluate with a questionnaire, which teaching materials, experiments and cross-disciplinary work between the school subjects nutrition and chemistry are integrated in school.
In February and March 2009 a questionnaire was sent to 26 schools in Upper Austria, in which nutrition and/or chemistry in upper schools is taught. The questionnaire is classified in four fields: general information on teaching and school type, interdisciplinary teaching, teaching material and experiments/practices.
It could be shown, that cross-disciplinary teaching is rarely practised in Austrian school books, only 25,4 % of interviewee teach the combination nutrition and chemistry. To advance interdisciplinary teaching resources like time and room facilities are necessary. 25 % of the interviewed teachers suppose that school books for nutrition include not enough experiments. Furthermore 20 % of the chemistry teachers agree that school books contain less experiments. Based on the results of the questionnaire school books were analysed. The main criteria are: formal, didactical, methodological, topical and cross-disciplinary aspects. Five nutrition books and four chemistry school books of the list of school books 2008/2009 from the department of education were analysed. Experiments and practical elements are only small parts in the education books. 21 to 108 experiments could be found in chemistry books and 11 to 124 in nutrition books. Interdisciplinary aspects could not be found except in the preface. School books have to be analysed regularly from scientific and pedagogical point of view.
Keywords (eng)
school booknutritionchemistryexperimentpractisecross-disciplinaryschool book analysiseducationschool system
Keywords (deu)
SchulbuchErnährungChemieExperimentepraktische ÜbungenfachübergreifendSchulbuchanalysePädagogikSchulsystem
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
VII, 141 S. : graph. Darst.
Number of pages
156
Association (deu)
Title (deu)
Schulbuchanalyse im Fachbereich Ernährung und Chemie
mit besonderer Berücksichtigung des Experimentes und des
fachübergreifenden Unterrichtens
Parallel title (eng)
School book analysis in the specialist area nutrition and chemistry
Author
Daniela Straßmayer
Abstract (deu)
Ziel der Arbeit ist, ausgewählte Schulbücher zu analysieren und mittels Fragebogenerhebung festzustellen, welche Unterrichtsmaterialien und fächer-übergreifende Inhalte verwendet und welche Experimente bzw. praktische Übungen in den Fächern Chemie und Ernährung von Lehrern durchgeführt werden. Daraus sollen Kriterien für das optimale Schulbuch entwickelt werden.
Im Februar und März 2009 wurden Fragebögen an 26 oberösterreichische Schulen, in denen Chemie und Ernährung in der Oberstufe unterrichtet wird, gesandt. Der Fragebogen gliedert sich in vier Bereiche: Allgemeines zu Ausbildung der Lehrer, Schultype und Unterrichtsart, fächerübergreifendes Arbeiten, Unterrichtsmaterial, praktische Übungen/Experimente, getrennt in einen Ernährungs- und Chemieteil und in einen Teil Unterrichtsmaterial. Es konnte gezeigt werden, dass fachübergreifendes Unterrichten zwischen Chemie und Ernährung nur zu 25,4 % praktiziert wird. Fachverbindendes Unterrichten bedarf zusätzlicher zeitlicher und räumlicher Ressourcen. 25 % der befragten Lehrer gaben an, dass in Ernährungsschulbüchern zu wenig Informationen zum Thema Experimente enthalten sind und 20 % erwähnten dies für Chemielehrbücher. Der Fragebogen unterstützte die Entwicklung des Kriterienkataloges für die Schulbuchanalyse. Dieser umfasst fünf Bereiche: Formales und formale Einordnung, didaktisch, fachdidaktische und methodische Aspekte, fachlicher Inhalt, fachübergreifende Bereiche und Experimente. Fünf Ernährungslehrbücher und vier Chemielehrwerke aus der Schulbuchliste für das Schuljahr 2008/2009 wurden für die Analyse heran gezogen. Experimente und praktische Übungen spielen in Lehrbüchern noch immer eine untergeordnete Rolle. 21 bis 108 Experimente befinden sich in Chemielehrbüchern, wobei diese oft als Versuche gar nicht erkennbar sind. 11 bis 124 praktische Übungen findet man in Ernährungslehrwerken. Fachübergreifende Hinweise konnten bis auf das Vorwort in fast keinem Lehrbuch gefunden werden. Schulbücher müssen regelmäßig wissenschaftlich analysiert werden.
Abstract (eng)
The aim of this diploma thesis is to analyse selective school books and evaluate with a questionnaire, which teaching materials, experiments and cross-disciplinary work between the school subjects nutrition and chemistry are integrated in school.
In February and March 2009 a questionnaire was sent to 26 schools in Upper Austria, in which nutrition and/or chemistry in upper schools is taught. The questionnaire is classified in four fields: general information on teaching and school type, interdisciplinary teaching, teaching material and experiments/practices.
It could be shown, that cross-disciplinary teaching is rarely practised in Austrian school books, only 25,4 % of interviewee teach the combination nutrition and chemistry. To advance interdisciplinary teaching resources like time and room facilities are necessary. 25 % of the interviewed teachers suppose that school books for nutrition include not enough experiments. Furthermore 20 % of the chemistry teachers agree that school books contain less experiments. Based on the results of the questionnaire school books were analysed. The main criteria are: formal, didactical, methodological, topical and cross-disciplinary aspects. Five nutrition books and four chemistry school books of the list of school books 2008/2009 from the department of education were analysed. Experiments and practical elements are only small parts in the education books. 21 to 108 experiments could be found in chemistry books and 11 to 124 in nutrition books. Interdisciplinary aspects could not be found except in the preface. School books have to be analysed regularly from scientific and pedagogical point of view.
Keywords (eng)
school booknutritionchemistryexperimentpractisecross-disciplinaryschool book analysiseducationschool system
Keywords (deu)
SchulbuchErnährungChemieExperimentepraktische ÜbungenfachübergreifendSchulbuchanalysePädagogikSchulsystem
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
156
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats