Title (deu)
Umgebungslärm - eine Terminologiearbeit im Kontext der Richtlinie 2002/49/EG
Author
Ana Mandeal
Advisor
Gerhard Budin
Assessor
Gerhard Budin
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel „Umgebungslärm, eine Terminologiearbeit Deutsch – Rumänisch im Kontext der Umgebungslärmrichtlinie“ sieht sich als ein Referenzdokument für Übersetzer und Dolmetscher mit den Arbeitssprachen Deutsch und Rumänisch, die zu diesem hochspezialisierten Thema eine ausgearbeitete Terminologie benötigen. Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Die ersten drei Kapitel präsentieren das Thema aus theoretischer Sicht. Im Kapitel eins, „Einleitung“, wird das Thema „Umgebungslärm“ eingeführt. Das darauffolgende Kapitel, „Europäischer Rechtsrahmen“, bietet eine Übersicht der gesetzlichen Lage den Lärm betreffend in der Europäischen Union allgemein und spezifisch in Rumänien und Österreich. Im dritten Kapitel wird die sogenannte Umgebungslärmrichtlinie im Detail vorgestellt. Das vierte Kapitel ist ein Glossar Deutsch - Rumänisch und stellt den sogenannten praktischen Teil der Arbeit dar. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu können, kann die vorliegende Arbeit für die Kollegen Übersetzer/Dolmetscher eine Hilfe darstellen, vor allem angesichts eines mangelnden Angebotes an Referenzwerken, sei es spezialisierte Wörterbücher oder Paralleltexte zu dem Thema „Lärm“, für das Sprachpaar Deutsch - Rumänisch.
Keywords (deu)
TerminologieUmgebungsglärm
Type (deu)
Extent (deu)
110 S.
Number of pages
110
Members (1)
Title (deu)
Umgebungslärm - eine Terminologiearbeit im Kontext der Richtlinie 2002/49/EG
Author
Ana Mandeal
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel „Umgebungslärm, eine Terminologiearbeit Deutsch – Rumänisch im Kontext der Umgebungslärmrichtlinie“ sieht sich als ein Referenzdokument für Übersetzer und Dolmetscher mit den Arbeitssprachen Deutsch und Rumänisch, die zu diesem hochspezialisierten Thema eine ausgearbeitete Terminologie benötigen. Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Die ersten drei Kapitel präsentieren das Thema aus theoretischer Sicht. Im Kapitel eins, „Einleitung“, wird das Thema „Umgebungslärm“ eingeführt. Das darauffolgende Kapitel, „Europäischer Rechtsrahmen“, bietet eine Übersicht der gesetzlichen Lage den Lärm betreffend in der Europäischen Union allgemein und spezifisch in Rumänien und Österreich. Im dritten Kapitel wird die sogenannte Umgebungslärmrichtlinie im Detail vorgestellt. Das vierte Kapitel ist ein Glossar Deutsch - Rumänisch und stellt den sogenannten praktischen Teil der Arbeit dar. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu können, kann die vorliegende Arbeit für die Kollegen Übersetzer/Dolmetscher eine Hilfe darstellen, vor allem angesichts eines mangelnden Angebotes an Referenzwerken, sei es spezialisierte Wörterbücher oder Paralleltexte zu dem Thema „Lärm“, für das Sprachpaar Deutsch - Rumänisch.
Keywords (deu)
TerminologieUmgebungsglärm
Type (deu)
Number of pages
110