Title (eng)
The country image - outcome variable link
the moderating role of human personality
Parallel title (deu)
Der Country-of-Origin Effekt ; der moderierende Effekt von Persönlichkeitsvariablen
Author
Nicole Schischlik
Advisor
Adamantios Diamantopoulos
Assessor
Adamantios Diamantopoulos
Abstract (deu)
Beim Country-of-Origin Effekt geht es um das Image eines Herkunftslandes, das einen wichtigen Einfluss auf das Konsumentenverhalten haben kann. Die vorliegende Studie hat es sich zum Ziel gemacht aus bestehender Literatur ein Model über das Zusammenspiel von Länderimage, Produktbewertung, Kaufintention und Reisebereitschaft anzuwenden und die moderierenden Effekte von Persönlichkeitsvariablen auf diese Konzepte zu prüfen. Hierbei werden zwei situationspezifische Persönlichkeitsmerkmale (Need for Cognition und Need for Affect) und eine neu entwickelte Persönlichkeitstheorie bestehend aus vier Persönlichkeitsdimensionen (Kopfmensch, Gefühlsmensch, materieller Mensch, intuitiver Mensch) als Moderatoren eingesetzt und geprüft ob diese Variablen einen Effekt auf die Beziehung zwischen verschiedenen Länderimagekomponenten (affektiv und kognitiv) und Verhaltensvariablen haben. Die zwei situationspezifische Persönlichkeitsmerkmale haben sich als wertvolle Moderatoren in Bezug auf den Country-of-Origin Effekt erwiesen. So zeigt sich, dass Personen mit einem hohen Need for Affect im Prozess der Produktbewertung stärker vom affektiven Teil des Länderimages beeinflusst werden, als Personen mit einem niedrigem Need for Affect. Darüber hinaus hat die Studie gezeigt, dass in Abhängigkeit der Persönlichkeitsklassifizierung einer Person, der kognitiven und affektiven Komponente des Länderimages unterschiedliche Bedeutung beigemessen wird. So konnte festgestellt werden, dass Personen (mit einem kognitiven Ansatz zur Informationsverarbeitung) ihr Verhalten und ihre Produktbewertung stärker auf den kognitiven Teil von Länderimage stützten als auf den affektiven Teil. Zum Abschluss der Studie werden praktische Auswirkungen der Resultate der Studie diskutiert und Vorschläge zu weiterführenden Studien eruiert.
Abstract (eng)
The present study analyzes individual differences in the relationship between country image components and behavioural outcome variables by using two different approaches. One approach analyzes the moderating effect of two fundamental personality variables (Need for Cognition, Need for Affect) in explaining the strength of the relation between country image components and outcome variables (i.e., product evaluation, intention to buy, intention to visit). Alternatively a new personality theory consisting of 4 personality orientations (Thinking, Material, Imaginative, Feeling) will be integrated as moderator variable between the country image – outcome variable link. The first model with the more contextual specific personality traits was found to be a better tool in explaining individual differences in the country image – outcome variable link. Furthermore, our results provide empirical support that the relative importance consumers attach to different country image components varies according to a person’s personality classification (thinking, feeling, combination, and passive processor). Overall the results show that personality is an important construct in understanding county image related information processes.
Keywords (eng)
country imageCountry-of-Origin effectNeed for CognitionNeed for Affectpersonality
Keywords (deu)
LänderimageCountry-of-Origin effectNeed for CognitionNeed for AffectPersönlichkeit
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
IX, 126 S. : graph. Darst.
Number of pages
137
Members (1)
Title (eng)
The country image - outcome variable link
the moderating role of human personality
Parallel title (deu)
Der Country-of-Origin Effekt ; der moderierende Effekt von Persönlichkeitsvariablen
Author
Nicole Schischlik
Abstract (deu)
Beim Country-of-Origin Effekt geht es um das Image eines Herkunftslandes, das einen wichtigen Einfluss auf das Konsumentenverhalten haben kann. Die vorliegende Studie hat es sich zum Ziel gemacht aus bestehender Literatur ein Model über das Zusammenspiel von Länderimage, Produktbewertung, Kaufintention und Reisebereitschaft anzuwenden und die moderierenden Effekte von Persönlichkeitsvariablen auf diese Konzepte zu prüfen. Hierbei werden zwei situationspezifische Persönlichkeitsmerkmale (Need for Cognition und Need for Affect) und eine neu entwickelte Persönlichkeitstheorie bestehend aus vier Persönlichkeitsdimensionen (Kopfmensch, Gefühlsmensch, materieller Mensch, intuitiver Mensch) als Moderatoren eingesetzt und geprüft ob diese Variablen einen Effekt auf die Beziehung zwischen verschiedenen Länderimagekomponenten (affektiv und kognitiv) und Verhaltensvariablen haben. Die zwei situationspezifische Persönlichkeitsmerkmale haben sich als wertvolle Moderatoren in Bezug auf den Country-of-Origin Effekt erwiesen. So zeigt sich, dass Personen mit einem hohen Need for Affect im Prozess der Produktbewertung stärker vom affektiven Teil des Länderimages beeinflusst werden, als Personen mit einem niedrigem Need for Affect. Darüber hinaus hat die Studie gezeigt, dass in Abhängigkeit der Persönlichkeitsklassifizierung einer Person, der kognitiven und affektiven Komponente des Länderimages unterschiedliche Bedeutung beigemessen wird. So konnte festgestellt werden, dass Personen (mit einem kognitiven Ansatz zur Informationsverarbeitung) ihr Verhalten und ihre Produktbewertung stärker auf den kognitiven Teil von Länderimage stützten als auf den affektiven Teil. Zum Abschluss der Studie werden praktische Auswirkungen der Resultate der Studie diskutiert und Vorschläge zu weiterführenden Studien eruiert.
Abstract (eng)
The present study analyzes individual differences in the relationship between country image components and behavioural outcome variables by using two different approaches. One approach analyzes the moderating effect of two fundamental personality variables (Need for Cognition, Need for Affect) in explaining the strength of the relation between country image components and outcome variables (i.e., product evaluation, intention to buy, intention to visit). Alternatively a new personality theory consisting of 4 personality orientations (Thinking, Material, Imaginative, Feeling) will be integrated as moderator variable between the country image – outcome variable link. The first model with the more contextual specific personality traits was found to be a better tool in explaining individual differences in the country image – outcome variable link. Furthermore, our results provide empirical support that the relative importance consumers attach to different country image components varies according to a person’s personality classification (thinking, feeling, combination, and passive processor). Overall the results show that personality is an important construct in understanding county image related information processes.
Keywords (eng)
country imageCountry-of-Origin effectNeed for CognitionNeed for Affectpersonality
Keywords (deu)
LänderimageCountry-of-Origin effectNeed for CognitionNeed for AffectPersönlichkeit
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
137