Title (rus)
Лингвистический анализ языка информационных программ Российского телевидения 2007 года
Сравнение с выпусками 80-х годов
Parallel title (deu)
Die Sprache der russischen Fernsehnachrichten - ein Vergleich des Jahres 2007 mit den 80er Jahren
Author
Galina Bannert
Advisor
Juliane Besters-Dilger
Assessor
Juliane Besters-Dilger
Abstract (deu)
Die vorgelegte Arbeit bestätigt, dass sich die äußere Gestalt der russischen Sprache des 21. Jahrhunderts stark verändert hat. Dennoch blieb die Sprache selbst als System gleich, die Veränderungen finden in der Rede (речь), im unmittelbaren Kommunikationsprozess statt. Die allgemeine Liberalisierung des publizistischen Stils und die Erweiterung der normativen Grenzen des Sprachgebrauchs in der Massenkommunikation führen zu einer gewissen „Lockerung“ der Standardsprache im heutigen Russisch. Diese Hypothese hat sich als nicht zutreffend herausgestellt. Die Analyse der Sprache der beiden Nachrichtensender bestätigte die Vermutung, dass die Sprache der Fernsehnachrichten langsam die Merkmale des publizistischen Stils, der schriftlichen Form der Standardsprache verliert. Es wäre übertrieben, die Orientierung der Nachrichtenkommentatoren an der gesprochenen Sprache, seltene grammatikalische Fehler oder den aktiven Einsatz von Fremdwörtern als „Lockerung“ der Standardsprache zu betrachten. Die vorgelegte Untersuchung bewies keine wesentlichen Unterschiede in der „Qualität“ der Sprache der privaten und der staatlichen Sender. Dennoch, in der Nachrichtensendung „Segodnja“ des privaten Senders „NTV“ wird versucht, den publizistischen Stil an die gesprochene Sprache anzunähern. Dieses Streben ist auf keinen Fall eine Geringschätzung der Standardsprache sondern eine Strategie um Zuschauer zu gewinnen. Der häufige Gebrauch von Anglizismen in den Nachrichten führt zur Behauptung, dass der größte Teil der Entlehnungen in der heutigen russischen Sprache aus dem Englischen kommt. In der heutigen Zeit ist Englisch nicht nur für die russische, sondern auch für viele andere Sprachen ein globaler Lieferant sowohl lexikalischen, als auch morphologischen Materials. Der Vergleich der modernen Nachrichten mit den Nachrichten aus der sowjetischen Zeit bestätigte die Vermutung, dass die Umwertung der Bedeutungen der Wörter die wichtigste Veränderung auf der lexikalischen Ebene der heutigen russische Sprache ist.
Keywords (deu)
Fernsehnachrichtenrussische Sprache
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
105 S.
Number of pages
111
Members (1)
Title (rus)
Лингвистический анализ языка информационных программ Российского телевидения 2007 года
Сравнение с выпусками 80-х годов
Parallel title (deu)
Die Sprache der russischen Fernsehnachrichten - ein Vergleich des Jahres 2007 mit den 80er Jahren
Author
Galina Bannert
Abstract (deu)
Die vorgelegte Arbeit bestätigt, dass sich die äußere Gestalt der russischen Sprache des 21. Jahrhunderts stark verändert hat. Dennoch blieb die Sprache selbst als System gleich, die Veränderungen finden in der Rede (речь), im unmittelbaren Kommunikationsprozess statt. Die allgemeine Liberalisierung des publizistischen Stils und die Erweiterung der normativen Grenzen des Sprachgebrauchs in der Massenkommunikation führen zu einer gewissen „Lockerung“ der Standardsprache im heutigen Russisch. Diese Hypothese hat sich als nicht zutreffend herausgestellt. Die Analyse der Sprache der beiden Nachrichtensender bestätigte die Vermutung, dass die Sprache der Fernsehnachrichten langsam die Merkmale des publizistischen Stils, der schriftlichen Form der Standardsprache verliert. Es wäre übertrieben, die Orientierung der Nachrichtenkommentatoren an der gesprochenen Sprache, seltene grammatikalische Fehler oder den aktiven Einsatz von Fremdwörtern als „Lockerung“ der Standardsprache zu betrachten. Die vorgelegte Untersuchung bewies keine wesentlichen Unterschiede in der „Qualität“ der Sprache der privaten und der staatlichen Sender. Dennoch, in der Nachrichtensendung „Segodnja“ des privaten Senders „NTV“ wird versucht, den publizistischen Stil an die gesprochene Sprache anzunähern. Dieses Streben ist auf keinen Fall eine Geringschätzung der Standardsprache sondern eine Strategie um Zuschauer zu gewinnen. Der häufige Gebrauch von Anglizismen in den Nachrichten führt zur Behauptung, dass der größte Teil der Entlehnungen in der heutigen russischen Sprache aus dem Englischen kommt. In der heutigen Zeit ist Englisch nicht nur für die russische, sondern auch für viele andere Sprachen ein globaler Lieferant sowohl lexikalischen, als auch morphologischen Materials. Der Vergleich der modernen Nachrichten mit den Nachrichten aus der sowjetischen Zeit bestätigte die Vermutung, dass die Umwertung der Bedeutungen der Wörter die wichtigste Veränderung auf der lexikalischen Ebene der heutigen russische Sprache ist.
Keywords (deu)
Fernsehnachrichtenrussische Sprache
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
111