You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1262911
Title (deu)
Spoiling in Peacemaking
die HDZ und die HVIDRA als Spielverderber in Post-Dayton Bosnien und Herzegowina
Parallel title (eng)
Spoiling in Peacemaking ; the HDZ and the HVIDRA as spoilers in post-Dayton Bosnia and Herzegovina
Author
Barbara Boreta
Advisor
Peter Gerlich
Assessor
Peter Gerlich
Abstract (deu)
Die Hälfte aller Staaten, die ein Friedensabkommen unterschrieben haben, verfallen wieder in einen Konflikt innerhalb von 5 Jahren. Die so genannten „neuen Kriege“ sind schwer zu befriedigen, da sie günstige Bedingungen für die Spoilers und Spoiling schaffen. Unter den Begriffen wird folgendes verstanden: Gruppen und Taktiken, die aktiv versuchen, den Friedensprozess zu behindern, aufzuhalten beziehungsweise zu unterminieren. Obwohl nach dem Ende des Kalten Krieges bedeutsame Erfolge im Bereich der Friedensschaffung stattgefunden haben, wurde klar, dass die traditionelle Durchführung des Friedensprozesses in Frage gestellt sein sollte. Anhand des Beispiels des Post-Dayton Bosnien und Herzegowinas wurden die ethno-nationalen Parteien, und besonders die bosnischen Kroaten mit der HDZ und HVIDRA als ihre Vertretung, als Spoilers dargestellt. Darüber hinaus wurden die Strategien der internationalen Gemeinschaft zum Management dieser einer kritischen Betrachtung durchgezogen.
Abstract (eng)
Half of all countries that emerge from war lapse back into violence within five years. The so called “new wars” are hard to end because they create certain conditions that are especially favourable for spoilers and spoiling. Under these terms we come to understand the groups and tactics which actively seek to obstruct, stop or undermine the peace process. Even though the end of the Cold War brought some significant successes in the peacekeeping field, the results of traditional conducting of peace processes need to be questioned and reconsidered. On the basis of the peace process in post-Dayton Bosnia and Herzegovina the ethnic-national parties, especially the Bosnian Croats with the HDZ and the HVIDRA as their representation, were characterized as spoilers. Moreover the strategies of the transnational authority were the subject of criticism.
Keywords (eng)
spoilersspoilingnew warsHDZHVIDRADayton Agreement
Keywords (deu)
SpielverderberStörenfriedeneue KriegeHDZHVIDRADayton-Abkommen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1262911
rdau:P60550 (deu)
143 S. : graph. Darst.
Number of pages
144
Members (1)
Title (deu)
Spoiling in Peacemaking
die HDZ und die HVIDRA als Spielverderber in Post-Dayton Bosnien und Herzegowina
Parallel title (eng)
Spoiling in Peacemaking ; the HDZ and the HVIDRA as spoilers in post-Dayton Bosnia and Herzegovina
Author
Barbara Boreta
Abstract (deu)
Die Hälfte aller Staaten, die ein Friedensabkommen unterschrieben haben, verfallen wieder in einen Konflikt innerhalb von 5 Jahren. Die so genannten „neuen Kriege“ sind schwer zu befriedigen, da sie günstige Bedingungen für die Spoilers und Spoiling schaffen. Unter den Begriffen wird folgendes verstanden: Gruppen und Taktiken, die aktiv versuchen, den Friedensprozess zu behindern, aufzuhalten beziehungsweise zu unterminieren. Obwohl nach dem Ende des Kalten Krieges bedeutsame Erfolge im Bereich der Friedensschaffung stattgefunden haben, wurde klar, dass die traditionelle Durchführung des Friedensprozesses in Frage gestellt sein sollte. Anhand des Beispiels des Post-Dayton Bosnien und Herzegowinas wurden die ethno-nationalen Parteien, und besonders die bosnischen Kroaten mit der HDZ und HVIDRA als ihre Vertretung, als Spoilers dargestellt. Darüber hinaus wurden die Strategien der internationalen Gemeinschaft zum Management dieser einer kritischen Betrachtung durchgezogen.
Abstract (eng)
Half of all countries that emerge from war lapse back into violence within five years. The so called “new wars” are hard to end because they create certain conditions that are especially favourable for spoilers and spoiling. Under these terms we come to understand the groups and tactics which actively seek to obstruct, stop or undermine the peace process. Even though the end of the Cold War brought some significant successes in the peacekeeping field, the results of traditional conducting of peace processes need to be questioned and reconsidered. On the basis of the peace process in post-Dayton Bosnia and Herzegovina the ethnic-national parties, especially the Bosnian Croats with the HDZ and the HVIDRA as their representation, were characterized as spoilers. Moreover the strategies of the transnational authority were the subject of criticism.
Keywords (eng)
spoilersspoilingnew warsHDZHVIDRADayton Agreement
Keywords (deu)
SpielverderberStörenfriedeneue KriegeHDZHVIDRADayton-Abkommen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1262912
Number of pages
144