You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1267307
Title (deu)
Gestationsdiabetes, physiologische Grundlagen und die Somatometrie betroffener Neonaten
Author
Karoline Leitner
Adviser
Sylvia Kirchengast
Assessor
Sylvia Kirchengast
Abstract (deu)
Zielsetzung: In dieser Studie wurden diverse Lipid- und Leberstoffwechselparameter von Graviden mit Gestationsdiabetes (GDM) und normaler Glukosetoleranz (NGT) verglichen und die Auswirkung von pathologischen Konzentrationen dieser Werte auf das Geburtsgewicht und die –länge der Neonaten und die Schwangerschaftsdauer erfasst. Material und Methoden: Im Rahmen dieser retrospektiven Untersuchung wurden 380 Gravide – 55% mit GDM und 45% mit NGT – die in den Jahren 2007 und 2008 an der Universitätsklinik für Innere Medizin III des AKH Wien in Behandlung waren eingeschlossen und deren Lipid- und Leberfunktionsparameter erfasst. Die somatometrischen Daten der Neugeborenen sowie die Schwangerschaftsdauer konnte von 181 GDM- und 150 NGT-Patientinnen erhoben werden. Resultate: Bei GDM-Patientinnen sind Triglyzerid- (TG) und Cholesterin- (Chol) Konzentrationen signifikant höher als bei NGT-Patientinnen. Außerdem konnte gezeigt werden, dass GDM-Patientinnen mit erhöhten TG- und Chol- Werten einen höheren Anteil an makrosomen Neonaten, Neugeborenen mit einer Geburtslänge >54cm und Frühgeburten hatten als GDM-Patientinnen mit normalen Konzentrationen dieser Lipidstoffwechselparameter. Die Lebertransaminasen unterschieden sich in Bezug auf die Glukosetoleranz nicht signifikant, aber GDM-Patientinnen hatten signifikant niedrigere Bilirubinkonzentrationen und signifikant höhere Alkalische Phosphatase (AP) Konzentrationen. Weiters konnte bei GDM-Patientinnen ein Zusammenhang der AP und Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) Konzentration und dem Geburtsgewicht und der Geburtslänge der Neonaten festgestellt werden. Schlussfolgerung: Ähnlich dem Typ 2 Diabetes mellitus ist auch der GDM mit einem klassischen Faktor des Metabolischen Syndroms (MetS) – der Dyslipidämie - vergesellschaftet. Ein entscheidender Zusammenhang von GDM und einem neuen, zusätzlichen Faktor des MetS – erhöhte Lebertransaminasen – konnte nicht festgestellt werden.
Abstract (eng)
Objective: The aim of this study was to compare different lipids and liver enzyme levels of pregnant women with gestational diabetes mellitus (GDM) to those of pregnant women with normal glucose tolerance (NGT) and further to evaluate how pathological concentrations of these parameters affect neonatal somatometrics and duration of pregnancy. Material and methods: In this retrospective study 380 pregnant women - 55 % with GDM and 45 with NGT- who were in treatment in the Department of Medicine III/Division of Endocrinology and Metabolism/General Hospital Vienna were included and their lipids and liver enzyme levels recorded. The somatometric data of the newborns and the duration of pregnancy of 181 GDM and 150 NGT patients were assessed. Results: Triglycerides and cholesterol concentrations are significantly higher in patients with GDM than in NGT patients. An increased occurrence of LGA-neonates, newborns with more than 52 cm of size and preterm neonates was seen in GDM patients with elevated TG and cholesterol levels compared to women with normal concentration of these lipid metabolism parameters. The liver transaminases don't differ significantly in relation to glucose tolerance but GDM patients had significantly lower bilirubin levels and significantly higher levels of alkaline phosphatase (AP). Furthermore a correlation between AP and glutamate levels and birth weight and size of the neonates in GDM patients was shown. Conclusion: Similar to type 2 diabetes the GDM is related to a main factor of the metabolic syndrome- dyslipidemia. A significant correlation between GDM and a new, additional factor of the metabolic syndrom- elevated levels of liver transaminases - could not be found.
Keywords (eng)
Gestational diabetes mellituslipidsliver enzymessomatometrics
Keywords (deu)
GestationsdiabetesLipideLeberfunktionsparameterSomatometrie
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1267307
rdau:P60550 (deu)
89 S. : graph. Darst.
Number of pages
90
Members (1)
Title (deu)
Gestationsdiabetes, physiologische Grundlagen und die Somatometrie betroffener Neonaten
Author
Karoline Leitner
Abstract (deu)
Zielsetzung: In dieser Studie wurden diverse Lipid- und Leberstoffwechselparameter von Graviden mit Gestationsdiabetes (GDM) und normaler Glukosetoleranz (NGT) verglichen und die Auswirkung von pathologischen Konzentrationen dieser Werte auf das Geburtsgewicht und die –länge der Neonaten und die Schwangerschaftsdauer erfasst. Material und Methoden: Im Rahmen dieser retrospektiven Untersuchung wurden 380 Gravide – 55% mit GDM und 45% mit NGT – die in den Jahren 2007 und 2008 an der Universitätsklinik für Innere Medizin III des AKH Wien in Behandlung waren eingeschlossen und deren Lipid- und Leberfunktionsparameter erfasst. Die somatometrischen Daten der Neugeborenen sowie die Schwangerschaftsdauer konnte von 181 GDM- und 150 NGT-Patientinnen erhoben werden. Resultate: Bei GDM-Patientinnen sind Triglyzerid- (TG) und Cholesterin- (Chol) Konzentrationen signifikant höher als bei NGT-Patientinnen. Außerdem konnte gezeigt werden, dass GDM-Patientinnen mit erhöhten TG- und Chol- Werten einen höheren Anteil an makrosomen Neonaten, Neugeborenen mit einer Geburtslänge >54cm und Frühgeburten hatten als GDM-Patientinnen mit normalen Konzentrationen dieser Lipidstoffwechselparameter. Die Lebertransaminasen unterschieden sich in Bezug auf die Glukosetoleranz nicht signifikant, aber GDM-Patientinnen hatten signifikant niedrigere Bilirubinkonzentrationen und signifikant höhere Alkalische Phosphatase (AP) Konzentrationen. Weiters konnte bei GDM-Patientinnen ein Zusammenhang der AP und Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) Konzentration und dem Geburtsgewicht und der Geburtslänge der Neonaten festgestellt werden. Schlussfolgerung: Ähnlich dem Typ 2 Diabetes mellitus ist auch der GDM mit einem klassischen Faktor des Metabolischen Syndroms (MetS) – der Dyslipidämie - vergesellschaftet. Ein entscheidender Zusammenhang von GDM und einem neuen, zusätzlichen Faktor des MetS – erhöhte Lebertransaminasen – konnte nicht festgestellt werden.
Abstract (eng)
Objective: The aim of this study was to compare different lipids and liver enzyme levels of pregnant women with gestational diabetes mellitus (GDM) to those of pregnant women with normal glucose tolerance (NGT) and further to evaluate how pathological concentrations of these parameters affect neonatal somatometrics and duration of pregnancy. Material and methods: In this retrospective study 380 pregnant women - 55 % with GDM and 45 with NGT- who were in treatment in the Department of Medicine III/Division of Endocrinology and Metabolism/General Hospital Vienna were included and their lipids and liver enzyme levels recorded. The somatometric data of the newborns and the duration of pregnancy of 181 GDM and 150 NGT patients were assessed. Results: Triglycerides and cholesterol concentrations are significantly higher in patients with GDM than in NGT patients. An increased occurrence of LGA-neonates, newborns with more than 52 cm of size and preterm neonates was seen in GDM patients with elevated TG and cholesterol levels compared to women with normal concentration of these lipid metabolism parameters. The liver transaminases don't differ significantly in relation to glucose tolerance but GDM patients had significantly lower bilirubin levels and significantly higher levels of alkaline phosphatase (AP). Furthermore a correlation between AP and glutamate levels and birth weight and size of the neonates in GDM patients was shown. Conclusion: Similar to type 2 diabetes the GDM is related to a main factor of the metabolic syndrome- dyslipidemia. A significant correlation between GDM and a new, additional factor of the metabolic syndrom- elevated levels of liver transaminases - could not be found.
Keywords (eng)
Gestational diabetes mellituslipidsliver enzymessomatometrics
Keywords (deu)
GestationsdiabetesLipideLeberfunktionsparameterSomatometrie
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1267308
Number of pages
90