You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1267620
Title (eng)
Towards a modern broadband infrastructure in Austria
Author
Georg Ecker
Adviser
Klaus Gugler
Assessor
Klaus Gugler
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit neuen Märkten im Telekommunikationssektor, fokussiert auf Breitbandausbau in Österreich. Zunächst wird analysiert, welche Auswirkungen ein rascher Ausbau von Breitband mit hohen Bandbreiten auf eine Volkswirtschaft haben kann. In weiterer Folge werden theoretische und rechtliche Grundlagen der aktuellen Regulierungspolitik in Europa und Österreich dargestellt. Bevor versucht wird, eine Regulierungspolitik zu finden, die Breitbandausbau bestmöglich fördert, wird auf dynamische Effizienz eingegangen, die in diesem Zusammenhang wichtiger erscheint als das - üblicherweise in der Wettbewerbspolitik - “Maß aller Dinge” - statische Effizienz. Da festgestellt wird, dass Österreich in Sachen Breitbandausbau (“Next Generation Networks”) deutlich hinter den führenden Nationen wie Singapur zurückliegt, soll analysiert werden wo die Gründe für diesen Rückstand liegen und wie sie behoben werden können. Dabei wird festgestellt, dass viele Einzelmaßnahmen zu deutlichen Verbesserungen führen können, wobei manche davon bereits umgesetzt werden. “Open Access”, “Regulierungsferien” oder öffentliche Förderungen könnten Wege liefern, um Österreichs Breitbandausbau zu forcieren um in dem Land nicht nachhaltig einen Wettbewerbsnachteil zu verursachen.
Abstract (eng)
This diploma thesis examines new markets in telecommunications industry and how regulatory authorities and public entities should or could act in order to foster broadband deployment. I present the importance of a fast development of new generation networks for an economy and provide and analyse an exemplary model of how regulation authorities could treat a potential new market. For this purpose, I have a look on dynamic efficiency and how the concepts of Schumpeter could help to find an optimal regulation strategy. Furthermore I present the situation in Austria, whereas I conclude, that the deployment of new generation networks has not yet reached a satisfactory state. Thus, I try to analyse recent regulation policies and bring up some other ideas, which could help fostering broadband deployment. Regulatory holidays, open access policy or concerted public subsidies could help to reach the goal of a comprehensive coverage of modern high-speed broadband networks.
Keywords (eng)
regulation policycompetition policytelecommunicationsbroadbandnew generation networksopen access
Keywords (deu)
RegulierungspolitikRegulierungsökonomieWettbewerbspolitikTelekommunikationBreitband
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1267620
rdau:P60550 (deu)
97 S.
Number of pages
97
Members (1)
Title (eng)
Towards a modern broadband infrastructure in Austria
Author
Georg Ecker
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit neuen Märkten im Telekommunikationssektor, fokussiert auf Breitbandausbau in Österreich. Zunächst wird analysiert, welche Auswirkungen ein rascher Ausbau von Breitband mit hohen Bandbreiten auf eine Volkswirtschaft haben kann. In weiterer Folge werden theoretische und rechtliche Grundlagen der aktuellen Regulierungspolitik in Europa und Österreich dargestellt. Bevor versucht wird, eine Regulierungspolitik zu finden, die Breitbandausbau bestmöglich fördert, wird auf dynamische Effizienz eingegangen, die in diesem Zusammenhang wichtiger erscheint als das - üblicherweise in der Wettbewerbspolitik - “Maß aller Dinge” - statische Effizienz. Da festgestellt wird, dass Österreich in Sachen Breitbandausbau (“Next Generation Networks”) deutlich hinter den führenden Nationen wie Singapur zurückliegt, soll analysiert werden wo die Gründe für diesen Rückstand liegen und wie sie behoben werden können. Dabei wird festgestellt, dass viele Einzelmaßnahmen zu deutlichen Verbesserungen führen können, wobei manche davon bereits umgesetzt werden. “Open Access”, “Regulierungsferien” oder öffentliche Förderungen könnten Wege liefern, um Österreichs Breitbandausbau zu forcieren um in dem Land nicht nachhaltig einen Wettbewerbsnachteil zu verursachen.
Abstract (eng)
This diploma thesis examines new markets in telecommunications industry and how regulatory authorities and public entities should or could act in order to foster broadband deployment. I present the importance of a fast development of new generation networks for an economy and provide and analyse an exemplary model of how regulation authorities could treat a potential new market. For this purpose, I have a look on dynamic efficiency and how the concepts of Schumpeter could help to find an optimal regulation strategy. Furthermore I present the situation in Austria, whereas I conclude, that the deployment of new generation networks has not yet reached a satisfactory state. Thus, I try to analyse recent regulation policies and bring up some other ideas, which could help fostering broadband deployment. Regulatory holidays, open access policy or concerted public subsidies could help to reach the goal of a comprehensive coverage of modern high-speed broadband networks.
Keywords (eng)
regulation policycompetition policytelecommunicationsbroadbandnew generation networksopen access
Keywords (deu)
RegulierungspolitikRegulierungsökonomieWettbewerbspolitikTelekommunikationBreitband
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1267621
Number of pages
97