Title (eng)
Screening of various extracts of Artemisia Dracunculus L. for antidiabetic activity in rats
Parallel title (deu)
Untersuchung verschiedener Extrakte von Artemisia dracunculus L. auf ihre antidiabetische Wirksamkeit bei Ratten
Author
Stefanie Elisabeth Weinöhrl
Advisor
Brigitte Kopp
Assessor
Brigitte Kopp
Abstract (deu)
In früheren Studien wurden die antidiabetischen Eigenschaften von Artemisia dracunculus L. bereits mittels verschiedener Herangehensweisen nachgewiesen. Angesichts der gegenwärtigen Diabetes-Epidemie ist es unabdingbar, nach neuen Herangehensweisen zu suchen, um Arzneimittel zu entwickeln, die von traditionellen Heilmethoden abweichen. Die Untersuchung von Extrakten von Artemisia dracunculus L., einer Pflanze, die in der traditionellen Medizin bereits angewendet wurde, erscheint daher vielversprechend. In der vorliegenden Studie wurde ein Rattenmodel für die Untersuchung der Effekte von A. dracunculus–Extrakten nicht nur auf Blutzuckerwerte, sondern auch zur Klärung des möglichen Wirkmechanismus durchgeführt. Hierzu wurden Dipeptidylpeptidase IV (DPPIV) assays beziehungsweise Insulin ELISA angewendet. Mittels einer Dosisfindungskurve konnte die Extraktkonzentration von 60 mg/kg als diejenige identifiziert werden, die Blutzuckerwerte am effektivsten senkte und daher für weitere Tests am besten geeignet war.
Abstract (eng)
Previous studies have proven the antidiabetic properties of Artemisia dracunculus L. through various approaches. In the face of the present diabetes epidemic, looking into new approaches and developing remedies that differ from the traditional forms of treatment is pivotal. Testing extracts of Artemisa dracunculus, a plant that has safely been applied in traditional medicine, thus seems very promising. In this study, a rat model was used to evaluate the effects of A. dracunculus extracts not only on blood glucose levels, but on dipeptidyl peptidase IV (DPPIV) levels and plasma insulin as well, employing DPPIV assay and insulin ELISA respectively. Results of basal and glucose tolerance tests were evaluated. By conducting a dose finding study, the extract concentration of 60mg/kg could be identified as being most effective in lowering blood glucose levels und therefore most suitable for further testing.
Keywords (eng)
Artemisia dracunculus L
Keywords (deu)
Artemisia dracunculus L
Type (deu)
Extent (deu)
67 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Number of pages
67
Members (1)
Title (eng)
Screening of various extracts of Artemisia Dracunculus L. for antidiabetic activity in rats
Parallel title (deu)
Untersuchung verschiedener Extrakte von Artemisia dracunculus L. auf ihre antidiabetische Wirksamkeit bei Ratten
Author
Stefanie Elisabeth Weinöhrl
Abstract (deu)
In früheren Studien wurden die antidiabetischen Eigenschaften von Artemisia dracunculus L. bereits mittels verschiedener Herangehensweisen nachgewiesen. Angesichts der gegenwärtigen Diabetes-Epidemie ist es unabdingbar, nach neuen Herangehensweisen zu suchen, um Arzneimittel zu entwickeln, die von traditionellen Heilmethoden abweichen. Die Untersuchung von Extrakten von Artemisia dracunculus L., einer Pflanze, die in der traditionellen Medizin bereits angewendet wurde, erscheint daher vielversprechend. In der vorliegenden Studie wurde ein Rattenmodel für die Untersuchung der Effekte von A. dracunculus–Extrakten nicht nur auf Blutzuckerwerte, sondern auch zur Klärung des möglichen Wirkmechanismus durchgeführt. Hierzu wurden Dipeptidylpeptidase IV (DPPIV) assays beziehungsweise Insulin ELISA angewendet. Mittels einer Dosisfindungskurve konnte die Extraktkonzentration von 60 mg/kg als diejenige identifiziert werden, die Blutzuckerwerte am effektivsten senkte und daher für weitere Tests am besten geeignet war.
Abstract (eng)
Previous studies have proven the antidiabetic properties of Artemisia dracunculus L. through various approaches. In the face of the present diabetes epidemic, looking into new approaches and developing remedies that differ from the traditional forms of treatment is pivotal. Testing extracts of Artemisa dracunculus, a plant that has safely been applied in traditional medicine, thus seems very promising. In this study, a rat model was used to evaluate the effects of A. dracunculus extracts not only on blood glucose levels, but on dipeptidyl peptidase IV (DPPIV) levels and plasma insulin as well, employing DPPIV assay and insulin ELISA respectively. Results of basal and glucose tolerance tests were evaluated. By conducting a dose finding study, the extract concentration of 60mg/kg could be identified as being most effective in lowering blood glucose levels und therefore most suitable for further testing.
Keywords (eng)
Artemisia dracunculus L
Keywords (deu)
Artemisia dracunculus L
Type (deu)
Number of pages
67