Title (deu)
Selbst- und Fremdbild der eFachtutorInnen am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Author
Yvonne Prinzellner
Advisor
Peter Vitouch
Assessor
Peter Vitouch
Abstract (deu)
Diese Arbeit ist als eine empirische Studie aufgebaut und befasst sich mit dem Selbst- und Fremdbild von eFachtutorInnen am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Zunächst wird die theoretische Grundlage der Arbeit näher erläutert. Die Entstehungsgeschichte der eFachtutorInnen wird skizziert und durch Definitionen des Selbst- und Fremdbildes ergänzt. Es wurden vier Gruppendiskussionen mit den eFachtutorInnen der Vorlesung Step3 und Step4 des Wintersemesters 2009/2010 durchgeführt, um eine milieuspezifische Typenbildung abzuleiten. Außerdem wurde den eFachtutorInnen eine Selbstkonzeptskala vorgelegt, um ihr Selbstbild zu ergründen. Ein Online-Fragebogen konnte für die Studierenden erarbeitet werden, in dem die Nutzung der LMS-Plattformen, sowie die Zufriedenheit mit der Betreuung seitens der eFachtutorInnen abgefragt werden konnte. Zudem wurden Aussagen aus den Gruppendiskussionen über das Selbstbild der eFachtutorInnen im Fragebogen verwertet, um die Übereinstimmung dieses mit der Einschätzung der Studierenden vergleichen zu können. Ein abschließendes Fazit und Forschungsausblick runden die Arbeit ab.
Keywords (deu)
SelbstbildFremdbildeFachtutoriumeFachtutorInneneLearning
Type (deu)
Extent (deu)
293 S. : graph. Darst.
Number of pages
293
Members (1)
Title (deu)
Selbst- und Fremdbild der eFachtutorInnen am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Author
Yvonne Prinzellner
Abstract (deu)
Diese Arbeit ist als eine empirische Studie aufgebaut und befasst sich mit dem Selbst- und Fremdbild von eFachtutorInnen am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Zunächst wird die theoretische Grundlage der Arbeit näher erläutert. Die Entstehungsgeschichte der eFachtutorInnen wird skizziert und durch Definitionen des Selbst- und Fremdbildes ergänzt. Es wurden vier Gruppendiskussionen mit den eFachtutorInnen der Vorlesung Step3 und Step4 des Wintersemesters 2009/2010 durchgeführt, um eine milieuspezifische Typenbildung abzuleiten. Außerdem wurde den eFachtutorInnen eine Selbstkonzeptskala vorgelegt, um ihr Selbstbild zu ergründen. Ein Online-Fragebogen konnte für die Studierenden erarbeitet werden, in dem die Nutzung der LMS-Plattformen, sowie die Zufriedenheit mit der Betreuung seitens der eFachtutorInnen abgefragt werden konnte. Zudem wurden Aussagen aus den Gruppendiskussionen über das Selbstbild der eFachtutorInnen im Fragebogen verwertet, um die Übereinstimmung dieses mit der Einschätzung der Studierenden vergleichen zu können. Ein abschließendes Fazit und Forschungsausblick runden die Arbeit ab.
Keywords (deu)
SelbstbildFremdbildeFachtutoriumeFachtutorInneneLearning
Type (deu)
Number of pages
293