You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1273800
Title (deu)
Betrachtungen zu Machauts Messe de Nostre Dame
von der Wiederentdeckung bis zur kompositorischen Interpretation
Author
Andrea Ladurner
Adviser
Birgit Lodes
Assessor
Birgit Lodes
Abstract (deu)
Als einer der größten Vertreter der Ars nova gilt heute Guillaume de Machaut, dessen Œuvre in singulärer Weise erhalten ist. Eine Sonderstellung in Machauts Schaffen nimmt dabei die Messe de Nostre Dame ein, da sie das erste Zeugnis einer stilistisch zusammenhängenden und vermutlich als Einheit konzipierten Ordinarium-Vertonung darstellt. Auf dieses Werk richtet sich der Fokus der vorliegenden Arbeit, wobei der Versuch unternommen wird, bereits gewonnene Erkenntnisse über Machaut und seine Messe de Nostre Dame zusammenzutragen sowie neue Aspekte wie das Projekt Tres miradas sobre Machaut einzubringen. Die Wiederbelebung und zum Teil Wiedererfindung von Machaut und seiner Messe werden dabei aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Betrachtungen reichen hierbei von der Wiederentdeckung im musikhistorischen Schrifttum über moderne Editionen bis hin zu klanglichen sowie komponierten Interpretationen. Wissenschaftler, Interpreten sowie Komponisten haben dabei jeweils andere Beweggründe, warum sie sich mit Guillaume de Machaut und seiner Messe auseinandersetzen. Zuletzt soll der Frage nachgegangen werden, warum Guillaume de Machaut eine solche An¬ziehungskraft ausübt.
Abstract (eng)
Today Guillaume de Machaut is known as one of the major representatives of the ars nova, whos ɶuvre is perfectly well preserved. In the work of Machaut the mass de Nostre Dame takes an exceptional position, as it is the first reference of a stilistically coherent ordinarium scoring and it was possibly even the first ordinarium to be intended as a unit. The focus of this thesis is set upon this opus, whereat it is an effort, to gather already reviewed knowledge on Machaut and his mass de Nostre Dame, as well as presenting new aspects such as the project tres miradas sobre Machaut. The revival, up to a reinvention of Machaut and his mass are investigated from different points of view. The considerations range between a rediscovery in musical historical literature and modern editions up to interpretations on sound as well as on compositorial apects. Scientists, interpreters and also composers have arguments on their own why they are dealing with this mass. As a final step the thesis goes into the matter, why Guillaume de Machaut has such a great appeal in these days.
Keywords (eng)
Machautmass
Keywords (deu)
MachautMesse
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1273800
rdau:P60550 (deu)
130 S. : Ill., Notenbeisp.
Number of pages
136
Members (1)
Title (deu)
Betrachtungen zu Machauts Messe de Nostre Dame
von der Wiederentdeckung bis zur kompositorischen Interpretation
Author
Andrea Ladurner
Abstract (deu)
Als einer der größten Vertreter der Ars nova gilt heute Guillaume de Machaut, dessen Œuvre in singulärer Weise erhalten ist. Eine Sonderstellung in Machauts Schaffen nimmt dabei die Messe de Nostre Dame ein, da sie das erste Zeugnis einer stilistisch zusammenhängenden und vermutlich als Einheit konzipierten Ordinarium-Vertonung darstellt. Auf dieses Werk richtet sich der Fokus der vorliegenden Arbeit, wobei der Versuch unternommen wird, bereits gewonnene Erkenntnisse über Machaut und seine Messe de Nostre Dame zusammenzutragen sowie neue Aspekte wie das Projekt Tres miradas sobre Machaut einzubringen. Die Wiederbelebung und zum Teil Wiedererfindung von Machaut und seiner Messe werden dabei aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Betrachtungen reichen hierbei von der Wiederentdeckung im musikhistorischen Schrifttum über moderne Editionen bis hin zu klanglichen sowie komponierten Interpretationen. Wissenschaftler, Interpreten sowie Komponisten haben dabei jeweils andere Beweggründe, warum sie sich mit Guillaume de Machaut und seiner Messe auseinandersetzen. Zuletzt soll der Frage nachgegangen werden, warum Guillaume de Machaut eine solche An¬ziehungskraft ausübt.
Abstract (eng)
Today Guillaume de Machaut is known as one of the major representatives of the ars nova, whos ɶuvre is perfectly well preserved. In the work of Machaut the mass de Nostre Dame takes an exceptional position, as it is the first reference of a stilistically coherent ordinarium scoring and it was possibly even the first ordinarium to be intended as a unit. The focus of this thesis is set upon this opus, whereat it is an effort, to gather already reviewed knowledge on Machaut and his mass de Nostre Dame, as well as presenting new aspects such as the project tres miradas sobre Machaut. The revival, up to a reinvention of Machaut and his mass are investigated from different points of view. The considerations range between a rediscovery in musical historical literature and modern editions up to interpretations on sound as well as on compositorial apects. Scientists, interpreters and also composers have arguments on their own why they are dealing with this mass. As a final step the thesis goes into the matter, why Guillaume de Machaut has such a great appeal in these days.
Keywords (eng)
Machautmass
Keywords (deu)
MachautMesse
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1273801
Number of pages
136