Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit untersucht den Backwasheffekt des Deutsch-GCSE an englischen Schulen vor und nach der Reform von 2009. Zunächst wird eine Verbindung zwischen Testtheorie und den Grundlagen der Backwashforschung hergestellt, indem gezeigt wird, wie Kommunikative Kompetenz, Konstruktvalidität
und positiver Backwash in Zusammenhang stehen. Darauf basiert eine Analyse des GCSE vor der Reform, die auf einen negativen Backwash hinweist.
Im Anschluss an eine Darstellung der reformierten Prüfung folgt eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung des Backwasheffekts durch Deutschlehrkräfte in England. Die Ergebnisse deuten auf einen starken und negativen allgemeinen Backwasheffekt hin, der mit dem Notendruck der League Tables zusammenhängt. Viele der befragten Lehrkräfte beklagen, dass ihr Unterricht nun nur mehr der Prüfungsvorbereitung dient und SchülerInnen auf Auswendiglernen angewiesen sind, statt dass die Sprache für kommunikative Zwecke gelehrt und gelernt werden kann. Aufgrund dieser negativen Ergebnisse komme ich zu dem Schluss, dass die Abschaffung der Schulrankings eine sinnvolle Maßnahme wäre.