You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1274612
Title (deu)
Extremgruppenvalidierung von LAMBDA-neu
Author
Manuela Hauser
Adviser
Klaus D. Kubinger
Assessor
Klaus D. Kubinger
Abstract (deu)
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war es, das psychologisch-diagnostische Verfahren LAMBDA-neu mittels Extremgruppen zu validieren. Zu diesem Zweck wurden zwei Extremgruppen identifiziert: „Lernende“ Wissenschaften, diese Extremgruppe setzte sich aus acht StudentInnen der Medizin und Rechtswissenschaften zusammen, und „Verstehende“ Wissenschaften, hierzu zählten acht StudentInnen der Mathematik, Chemie und Informatik. Diesen beiden Gruppen wurden in Einzeltestungen die Verfahren LAMBDA-neu und Syllogismen 2010 vorgegeben. Die anschließende Auswertung mit dem Computerprogramm CADEMO TRIQ, mit dem ein sequentieller Dreieckstest gerechnet wurde, zeigte, dass bei allen zuvor aufgestellten Hypothesen die Nullhypothese zum Tragen kam. Aufgrund dieser Ergebnisse kann gesagt werden, dass die angestrebte Extremgruppenvalidierung von LAMBDA-neu nicht gelungen ist.
Abstract (eng)
The aim of the following study was an extreme group validation of the psychological diagnostic test LAMBDA-neu. For this purpose two groups were specified: “Lernende” sciences and “Verstehende” sciences. “Lernende” sciences means, that the students in this group learn primarly by memorizing and the students in the group “Verstehende” sciences use appreciation as their overriding learning strategy. Eight medicine and law students as well as eight mathematics, chemistry and informatics students were tested with LAMBDA-neu and the psychological diagnostic test Syllogismen 2010. The following analyses with CADEMO TRIQ, which compute a sequential triangular test, conclude that the extreme group validation of LAMBDA-neu was not successful.
Keywords (eng)
extreme group validationLAMBDA-neusequential triangular test
Keywords (deu)
ExtremgruppenvalidierungLAMBDA-neuSequentielles Testen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1274612
rdau:P60550 (deu)
68 S.
Number of pages
77
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Extremgruppenvalidierung von LAMBDA-neu
Author
Manuela Hauser
Abstract (deu)
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war es, das psychologisch-diagnostische Verfahren LAMBDA-neu mittels Extremgruppen zu validieren. Zu diesem Zweck wurden zwei Extremgruppen identifiziert: „Lernende“ Wissenschaften, diese Extremgruppe setzte sich aus acht StudentInnen der Medizin und Rechtswissenschaften zusammen, und „Verstehende“ Wissenschaften, hierzu zählten acht StudentInnen der Mathematik, Chemie und Informatik. Diesen beiden Gruppen wurden in Einzeltestungen die Verfahren LAMBDA-neu und Syllogismen 2010 vorgegeben. Die anschließende Auswertung mit dem Computerprogramm CADEMO TRIQ, mit dem ein sequentieller Dreieckstest gerechnet wurde, zeigte, dass bei allen zuvor aufgestellten Hypothesen die Nullhypothese zum Tragen kam. Aufgrund dieser Ergebnisse kann gesagt werden, dass die angestrebte Extremgruppenvalidierung von LAMBDA-neu nicht gelungen ist.
Abstract (eng)
The aim of the following study was an extreme group validation of the psychological diagnostic test LAMBDA-neu. For this purpose two groups were specified: “Lernende” sciences and “Verstehende” sciences. “Lernende” sciences means, that the students in this group learn primarly by memorizing and the students in the group “Verstehende” sciences use appreciation as their overriding learning strategy. Eight medicine and law students as well as eight mathematics, chemistry and informatics students were tested with LAMBDA-neu and the psychological diagnostic test Syllogismen 2010. The following analyses with CADEMO TRIQ, which compute a sequential triangular test, conclude that the extreme group validation of LAMBDA-neu was not successful.
Keywords (eng)
extreme group validationLAMBDA-neusequential triangular test
Keywords (deu)
ExtremgruppenvalidierungLAMBDA-neuSequentielles Testen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1274613
Number of pages
77
Association (deu)