Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit „Verschollen im All“ – Ein Kindermusical stellt sich vor, setzt sich im ersten Teil mit der wissenschaftlichen Seite des Kinder- und Jugendmusiktheaters auseinander. Beleuchtet werden soll hierbei vor allem die Begriffsdefinition, sowie die zwei Untergruppen Amateurmusiktheater für Kinder und Jugendliche und Professionelles Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Bei ersterem lassen sich zwei gegensätzliche Ansatzschwerpunkte herausfiltern, wobei der jeweilige Focus entweder prozess- oder aufführungsorientiert ausgerichtet ist. Des Weiteren wird in diesem Kapitel die Sonderform des Musicals im Kinder- und
Jugendmusiktheater beleuchtet, welches heute zu den populärsten Spielformen der Gattung gehört. Unter Professionellem Musiktheater für Kinder und Jugendliche versteht sich vor allem der Begriff der Kinderoper,
welche heute zumeist unter der Schirmherrschaft einer subventionierten Organisation ihr Zuhause findet. Die Kinderoper befasst sich mit der kindgerechten Aufarbeitung und Umsetzung musiktheatraler Stücke. Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die Musicalproduktion „Verschollen im All“ der Musikschule Rankweil in Vorarlberg. Mein Untersuchungsschwerpunkt liegt hierbei auf dem Entstehungsprozess, dem künstlerischen Umfeld, der Arbeit mit den Kindern, den transportierten Werten sowie der Regie. Das eigens für die sechzig Mitwirkenden komponierte Musical, veranschlagte eine Probenzeit von über sechs Monaten und erzielte knapp 4000 Besucher.