You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1275989
Title (deu)
Sergej Rudol'fovic Minclov
Za mërtvymi dušami
Author
Peter Faderl
Adviser
Fedor Poljakov
Assessor
Fedor Poljakov
Abstract (deu)
Sergej Rudol’fovič Minclov (1870 – 1933). Dieses Thema reiht sich in den Kreis der russischen Exilliteratur ein. Ein durch die politischen Ereignisse in Russland beinahe in Vergessenheit geratener Schriftsteller, dessen Werke auch im Ausland heute nur Wenigen bekannt sind. Seine bekanntesten Werke ließen sich jedoch vor allem in den Fachbibliotheken für Slawistik in der Schweiz und in Deutschland auffinden. Besonders das Werk „Za mёrtvymi dušami“ vermittelt dem Leser einen Eindruck davon, was für ein Mensch Sergej R. Minclov war. Die Aufzeichnungen in „Dalёkie dni: Erinnerungen aus den 1870 – 90er Jahren erlauben einen Einblick in seine Kinder – u. Jugendjahre. Selbst schwierigste Lebensumstände, auch nicht die Emigration konnten Sergej R. Minclov daran hindern, an den Sinn seines Bestrebens zu glauben und seinem Forscherdrang nachzugeben. Er legte seine ganze Schaffenskraft in den Erhalt der vom Verschwinden bedrohten russischen und ausländischen Literaturen und wertvoller Kunstgegenstände, die auf den ehemaligen Gutshöfen angesammelt worden waren. Er war ein Mensch, der zu Lebzeiten gefühlt hatte, dass Menschen nachfolgender Generationen Interesse an seinem Wirken haben werden. Diese Zeit des neuerlichen Interesses hat mit der politischen Wende in Russland 1991 offensichtlich begonnen und der Wunsch Sergej R. Minclov’s scheint sich langsam zu erfüllen. Man kann davon ausgehen, dass es bald einen Leserkreis geben wird, der sich an den historischen Romanen, den Tagebuchaufzeichnungen, an den Reiseberichten oder Abenteuerromanen erfreuen wird.
Keywords (deu)
ExilliteraturBetätigungsfelder Sergej R. Minclov’srezeptionsgeschichtliche Aspektebibliopgraphische AspekteRevolutionBürgerkriegLeben im ExilBüchersammlung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1275989
rdau:P60550 (deu)
147 S.
Number of pages
153
Members (1)
Title (deu)
Sergej Rudol'fovic Minclov
Za mërtvymi dušami
Author
Peter Faderl
Abstract (deu)
Sergej Rudol’fovič Minclov (1870 – 1933). Dieses Thema reiht sich in den Kreis der russischen Exilliteratur ein. Ein durch die politischen Ereignisse in Russland beinahe in Vergessenheit geratener Schriftsteller, dessen Werke auch im Ausland heute nur Wenigen bekannt sind. Seine bekanntesten Werke ließen sich jedoch vor allem in den Fachbibliotheken für Slawistik in der Schweiz und in Deutschland auffinden. Besonders das Werk „Za mёrtvymi dušami“ vermittelt dem Leser einen Eindruck davon, was für ein Mensch Sergej R. Minclov war. Die Aufzeichnungen in „Dalёkie dni: Erinnerungen aus den 1870 – 90er Jahren erlauben einen Einblick in seine Kinder – u. Jugendjahre. Selbst schwierigste Lebensumstände, auch nicht die Emigration konnten Sergej R. Minclov daran hindern, an den Sinn seines Bestrebens zu glauben und seinem Forscherdrang nachzugeben. Er legte seine ganze Schaffenskraft in den Erhalt der vom Verschwinden bedrohten russischen und ausländischen Literaturen und wertvoller Kunstgegenstände, die auf den ehemaligen Gutshöfen angesammelt worden waren. Er war ein Mensch, der zu Lebzeiten gefühlt hatte, dass Menschen nachfolgender Generationen Interesse an seinem Wirken haben werden. Diese Zeit des neuerlichen Interesses hat mit der politischen Wende in Russland 1991 offensichtlich begonnen und der Wunsch Sergej R. Minclov’s scheint sich langsam zu erfüllen. Man kann davon ausgehen, dass es bald einen Leserkreis geben wird, der sich an den historischen Romanen, den Tagebuchaufzeichnungen, an den Reiseberichten oder Abenteuerromanen erfreuen wird.
Keywords (deu)
ExilliteraturBetätigungsfelder Sergej R. Minclov’srezeptionsgeschichtliche Aspektebibliopgraphische AspekteRevolutionBürgerkriegLeben im ExilBüchersammlung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1275990
Number of pages
153