Nordostansicht der Kirche. An der Ostfassade springen drei Apsiden hervor, die mittlere ist größer und höher. An den Seitenapsiden schmale Fenster in der Mitte, an der mittleren Apsis vier schmale Fenster. Unterhalb des Daches ein Rundbogenfries auf Konsolen ruhend. Darüber ein Zahnfries. In der Giebelzone (heute Scheinfassade) drei Rundbogenfenster, das mittlere ist größer. Der Giebel schließt rund ab, und wird von einem Zahnfries und keramoplastischen Dekor umrahmt. Mauerwerk: Haustein und Ziegeln und keramoplastischen Dekor. Im Süden und im Norden der Ostfassade grenzt eine Mauer an.
Die Nordfassade wird durch Wandvorlagen gegliedert. Mauerwerk: Hausteine mit Ziegeldurchschuss, heute sind auch eiserne Nieten zur Stabilisierung der Kirche angebracht. Das Mauerwerk des jüngeren Narthex mit zwei Fenstern zeigt zum Großteil Hausteine und nur wenige Ziegeln. Ein Satteldach bedeckt den erhöhten Kernbau, den Umgang bedeckt ein Pultdach.