Abstract (deu)
Die Pflege von Angehörigen im häuslichen Pflegesetting ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Es sind daher Unterstützungsmaßnahmen notwendig, die es den pflegenden Angehörigen erleichtern, mit den Belastungen, dem veränderten Alltag, den neuen Rollen und Aufgaben umzugehen. Eine mögliche Intervention stellt Beratung dar. Beratungsbedarf entsteht, wenn die vorhandenen Kompetenzen für die Bewältigung der Situation nicht ausreichen. Anhand dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie Beratung von pflegenden Angehörigen konzipiert werden muss. Als wesentliche Ziele einer familienorientierten Beratung konnten die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, die Stärkung der Ressourcen, der Familie, der Selbstpflegefähigkeiten und der Handlungskompetenz erarbeitet werden.