Blick vom Mittelschiff auf die Südwand der Basilika. Das Mittelschiff wird durch zwei Gurtbögen vom Seitenschiff getrennt. In dessen Mitte eine Marmorsäule; als Base wurde ein Kapitell mit Akanthusblättern (Spolie) verwendet. Das Kapitell der Säule ist auch mit Akanthusblättern dekoriert. Im Westen ist die westliche Bogenansatz, davor steht ein Bischofsstuhl. Die Wandmalerei der Südwand ist in drei Zonen gegliedert: In der unteren (li-re) das Stifterbild mit der thronende Maria mit Kind begleitet vom Stifter im Priestergewand, oberhalb des Türsturz eine griechische Stifterinschrift. Im Westen sind stehende Heilige: Heiliger in Priestergewand wird von zwei Löwen gefressen, ein Hl. Priester, Hl. Konstantin und seine Mutter Helena, eine Heilige mit Märtyrerkreuz in der Hand. In der Mittleren Zone der Kindermord in Betlehem. In der oberen Zone weitere Szenen, durch die Gurtbögen jedoch nicht erkennbar. An der Wandpartie oberhalb der Säule ist die Abbildung des Hl. Paulus. Im Osten der Südwand ist das Mauerwerk erkennbar: Hausteinmauerwerk. Im östlichen Bereich des Seitenschiffes ist der ursprüngliche Fußboden erhalten: große Marmorplatten. Hölzerne Zuganker.