Title (deu)
Piraterie auf den Weltmeeren
Author
Alen Lucic
Advisor
Johann Wimmer
Assessor
Johann Wimmer
Abstract (deu)
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Seepiraterie nicht mehr als eine Gefahr für die Seefahrt wahrgenommen. Die Angriffe der Piraten in der Straße von Malakka, am Horn von Afrika und Nigeria zeigen, dass diese alte Form nichtstaatlicher und privater Gewalt auch weiter eine Gefahr für die Schifffahrt darstellt.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, anhand der aufgeworfenen Fragestellungen mögliche Gründe für die Existenz der Piraterie in den unterschiedlichen Teilen der Welt zu erörtern und herauszufinden, welche Erkenntnisse aus der langen Geschichte der Piraterie zu gewinnen sind. Dabei wird von der These ausgegangen, dass es eine Verbindung zwischen der Piraterie und den failed states gibt. Dieser Zusammenhang ist durchaus naheliegend, denn so haben sich beispielsweise im Jahr 2007 ganze 98,7% aller Piratenangriffe in der Nähe der failed states ereignet. Allerdings ist ein hohes Maß an Staatszerfall nicht alleine für das Entstehen der Piraterie verantwortlich. Vielmehr ist ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen, wie z. B. kulturelle Akzeptanz, geographische Lage oder auch Überfischung dafür verantwortlich.
Bei der Bekämpfung der Piraterie müssen mehrere Aspekte beachtet werden. Die derzeit komplizierte rechtliche Lage im Völkerrecht sowie im nationalen Recht erfordert Reformen. Letztendlich führt der einzig effektive und langfristige Weg zur Bekämpfung der Piraterie nur über den Frieden an Land in den failed states. Dies lässt sich über die Stärkung der Staatlichkeit in den jeweiligen Staaten erzielen. Ohne Maßnahmen an Land, so zeigt es die Geschichte, werden die kurzfristigen maritimen Engagements nicht von anhaltendem Erfolg gekrönt sein.
Keywords (deu)
PiraterieWeltmeeremaritime SicherheitStaatszerfallgescheiterte StaatenGewaltmonopolSomaliaNigeriaStraße von MalakkaGolf von AdenBekämpfung der Piraterie
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
136 S
Number of pages
919
Association (deu)
Title (deu)
Piraterie auf den Weltmeeren
Author
Alen Lucic
Abstract (deu)
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Seepiraterie nicht mehr als eine Gefahr für die Seefahrt wahrgenommen. Die Angriffe der Piraten in der Straße von Malakka, am Horn von Afrika und Nigeria zeigen, dass diese alte Form nichtstaatlicher und privater Gewalt auch weiter eine Gefahr für die Schifffahrt darstellt.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, anhand der aufgeworfenen Fragestellungen mögliche Gründe für die Existenz der Piraterie in den unterschiedlichen Teilen der Welt zu erörtern und herauszufinden, welche Erkenntnisse aus der langen Geschichte der Piraterie zu gewinnen sind. Dabei wird von der These ausgegangen, dass es eine Verbindung zwischen der Piraterie und den failed states gibt. Dieser Zusammenhang ist durchaus naheliegend, denn so haben sich beispielsweise im Jahr 2007 ganze 98,7% aller Piratenangriffe in der Nähe der failed states ereignet. Allerdings ist ein hohes Maß an Staatszerfall nicht alleine für das Entstehen der Piraterie verantwortlich. Vielmehr ist ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen, wie z. B. kulturelle Akzeptanz, geographische Lage oder auch Überfischung dafür verantwortlich.
Bei der Bekämpfung der Piraterie müssen mehrere Aspekte beachtet werden. Die derzeit komplizierte rechtliche Lage im Völkerrecht sowie im nationalen Recht erfordert Reformen. Letztendlich führt der einzig effektive und langfristige Weg zur Bekämpfung der Piraterie nur über den Frieden an Land in den failed states. Dies lässt sich über die Stärkung der Staatlichkeit in den jeweiligen Staaten erzielen. Ohne Maßnahmen an Land, so zeigt es die Geschichte, werden die kurzfristigen maritimen Engagements nicht von anhaltendem Erfolg gekrönt sein.
Keywords (deu)
PiraterieWeltmeeremaritime SicherheitStaatszerfallgescheiterte StaatenGewaltmonopolSomaliaNigeriaStraße von MalakkaGolf von AdenBekämpfung der Piraterie
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
919
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats