You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1282229
Title (spa)
El derrocamiento del régimen de Stroessner y los principios de la transición democrática en Paraguay desde 1987 hasta 1993
Parallel title (deu)
Der Niedergang des Regimes Stroessner und die Anfänge des demokratischen Transitionsprozesses in Paraguay von 1987 bis 1993
Author
Patricia Soledad Cabrera Britez
Adviser
Gernot Stimmer
Assessor
Gernot Stimmer
Abstract (deu)
In dieser Arbeit werden spezifische Vorgänge vor der Ablöse des Regimes unter General Stroessner in Paraguay und die ersten Jahre des Transitionsprozesses analysiert. General Stroessner übernahm das Präsidentenamt in Paraguay im Jahr 1954 nach einer langen Zeit der Instabilität und der Unruhen im Land übernahm. Stroessner hielt sich bis 1989 an der Macht indem er seine Widersacher systematisch ausschaltete oder ins Exil verbannte. Wegen der steigenden sozialen Unzufriedenheit und die Opposition, sogar in der eigenen Partei organisierte sich systematisch und trat dem Regime kritisch gegenüber. Auch spielten das alter von Stroessner und der Kampf um dessen Nachfolge eine Rolle. Die Dissidenten wurden aus der Parteiführung systematisch Ende der 80er ausgeschlossen und das Militär stand nicht mehr unkritisch der Regierung gegenüber. Der Putsch wurde von Gral. Rodriguez angeführt, dieser hatte jedoch nicht immer die Demokratisierung des Landes als Hauptziel, vielmehr seine eigenen Geschäfte zu retten. Es sprechen jedoch Fakten dafür dass im Hintergrund die USA die Fäden zogen. Im politischen Bild blieben die „Colorados“ an der Macht und gewannen auch die ersten Wahlen der demokratischen Ära. Die Verabschiedung einer neuen Verfassung im Jahr 1992 hatte Rodriguez eines seiner ersten Versprechen eingelöst. Als Haupterrungenschaft wurde das Parlament in seiner Funktion gegenüber der Exekutive gestärkt. Bereits im Jahr 1993 wurden Wahlen durchgeführt. Diese charakterisierte sich im Wesentlichen über die Pluralität der Parteien und der Teilnahme an den Wahlen von neuen Parteien oder politischen Bewegungen.
Keywords (deu)
ParaguayStroessnerDiktatur in ParaguayDemokratie in Paraguay /demokratischer Transitionsprozess in ParaguayAndres Rodriguez
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282229
rdau:P60550 (deu)
116 S.
Number of pages
116
Members (1)
Title (spa)
El derrocamiento del régimen de Stroessner y los principios de la transición democrática en Paraguay desde 1987 hasta 1993
Parallel title (deu)
Der Niedergang des Regimes Stroessner und die Anfänge des demokratischen Transitionsprozesses in Paraguay von 1987 bis 1993
Author
Patricia Soledad Cabrera Britez
Abstract (deu)
In dieser Arbeit werden spezifische Vorgänge vor der Ablöse des Regimes unter General Stroessner in Paraguay und die ersten Jahre des Transitionsprozesses analysiert. General Stroessner übernahm das Präsidentenamt in Paraguay im Jahr 1954 nach einer langen Zeit der Instabilität und der Unruhen im Land übernahm. Stroessner hielt sich bis 1989 an der Macht indem er seine Widersacher systematisch ausschaltete oder ins Exil verbannte. Wegen der steigenden sozialen Unzufriedenheit und die Opposition, sogar in der eigenen Partei organisierte sich systematisch und trat dem Regime kritisch gegenüber. Auch spielten das alter von Stroessner und der Kampf um dessen Nachfolge eine Rolle. Die Dissidenten wurden aus der Parteiführung systematisch Ende der 80er ausgeschlossen und das Militär stand nicht mehr unkritisch der Regierung gegenüber. Der Putsch wurde von Gral. Rodriguez angeführt, dieser hatte jedoch nicht immer die Demokratisierung des Landes als Hauptziel, vielmehr seine eigenen Geschäfte zu retten. Es sprechen jedoch Fakten dafür dass im Hintergrund die USA die Fäden zogen. Im politischen Bild blieben die „Colorados“ an der Macht und gewannen auch die ersten Wahlen der demokratischen Ära. Die Verabschiedung einer neuen Verfassung im Jahr 1992 hatte Rodriguez eines seiner ersten Versprechen eingelöst. Als Haupterrungenschaft wurde das Parlament in seiner Funktion gegenüber der Exekutive gestärkt. Bereits im Jahr 1993 wurden Wahlen durchgeführt. Diese charakterisierte sich im Wesentlichen über die Pluralität der Parteien und der Teilnahme an den Wahlen von neuen Parteien oder politischen Bewegungen.
Keywords (deu)
ParaguayStroessnerDiktatur in ParaguayDemokratie in Paraguay /demokratischer Transitionsprozess in ParaguayAndres Rodriguez
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282230
Number of pages
116