You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1282709
Title (deu)
Dimensionen eines Imperiums
die Europäische Union als imperiale Macht?
Author
Thomas Nehez
Adviser
Peter Gerlich
Assessor
Peter Gerlich
Abstract (deu)
Die seit geraumer Zeit fortschreitende Expansion der Europäischen Union ist mittlerweile Gegenstand neuer Ansätze, welche versuchen die damit einhergehenden Veränderungen zu beschreiben. Dabei spielt nicht nur die räumliche Ausdehnung eine Rolle, sondern ebenso die zunehmende Möglichkeit globale Prozesse zu steuern, da sich das Einflussgebiet der EU inzwischen deutlich über das der Mitgliedstaaten hinaus erstreckt. Infolgedessen schreiben zahlreiche Autoren der Europäischen Union sowohl imperiale als auch hegemoniale Eigenschaften zu. Oftmals werden die Begriffe unzureichend oder gar nicht erläutert und in den seltensten Fällen liegt ein kohärentes Erklärungsmodell zugrunde. Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, diese neuen Imperiumsansätze im Hinblick auf die EU analytisch zu erfassen. In diesem Zusammenhang werden die allgemeinen Merkmale eines Imperiums ebenso erläutert wie die Erklärungsmuster für eine europäische imperiale Ordnung. Der Schwerpunkt der Auseinandersetzung liegt auf vier ausgewählten Hauptwerken, die einen zusammenhängenden Imperiumsbegriff in Anwendung auf die EU vorweisen.
Abstract (eng)
The continuing expansion of the European Union is more and more subject to a new kind of perspective, which tries to describe the changing reality of Europe. The focus lies hereby not only on the territorial extension but also on the growing capability to influence processes on a global scale. The area of influence extends meanwhile far beyond the current member states and their neighbors. Consequently numerous authors start to attribute imperial or hegemonic characteristics to the European Union. In most cases an underlying coherent explanation model is missing and the significant terms are not at all or only inadequately described. The aim of this thesis is to grasp these new theories of an imperial order regarding the EU. In this context the general characteristics of an empire will also be described as well as the explanation patterns for a possible European Empire. The main focus is on four selected works, which include a coherent analysis of an imperial approach regarding the EU.
Keywords (eng)
European UnionEmpireImperialism
Keywords (deu)
Europäische UnionImperiumImperialismus
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282709
rdau:P60550 (deu)
127 S.
Number of pages
127
Members (1)
Title (deu)
Dimensionen eines Imperiums
die Europäische Union als imperiale Macht?
Author
Thomas Nehez
Abstract (deu)
Die seit geraumer Zeit fortschreitende Expansion der Europäischen Union ist mittlerweile Gegenstand neuer Ansätze, welche versuchen die damit einhergehenden Veränderungen zu beschreiben. Dabei spielt nicht nur die räumliche Ausdehnung eine Rolle, sondern ebenso die zunehmende Möglichkeit globale Prozesse zu steuern, da sich das Einflussgebiet der EU inzwischen deutlich über das der Mitgliedstaaten hinaus erstreckt. Infolgedessen schreiben zahlreiche Autoren der Europäischen Union sowohl imperiale als auch hegemoniale Eigenschaften zu. Oftmals werden die Begriffe unzureichend oder gar nicht erläutert und in den seltensten Fällen liegt ein kohärentes Erklärungsmodell zugrunde. Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, diese neuen Imperiumsansätze im Hinblick auf die EU analytisch zu erfassen. In diesem Zusammenhang werden die allgemeinen Merkmale eines Imperiums ebenso erläutert wie die Erklärungsmuster für eine europäische imperiale Ordnung. Der Schwerpunkt der Auseinandersetzung liegt auf vier ausgewählten Hauptwerken, die einen zusammenhängenden Imperiumsbegriff in Anwendung auf die EU vorweisen.
Abstract (eng)
The continuing expansion of the European Union is more and more subject to a new kind of perspective, which tries to describe the changing reality of Europe. The focus lies hereby not only on the territorial extension but also on the growing capability to influence processes on a global scale. The area of influence extends meanwhile far beyond the current member states and their neighbors. Consequently numerous authors start to attribute imperial or hegemonic characteristics to the European Union. In most cases an underlying coherent explanation model is missing and the significant terms are not at all or only inadequately described. The aim of this thesis is to grasp these new theories of an imperial order regarding the EU. In this context the general characteristics of an empire will also be described as well as the explanation patterns for a possible European Empire. The main focus is on four selected works, which include a coherent analysis of an imperial approach regarding the EU.
Keywords (eng)
European UnionEmpireImperialism
Keywords (deu)
Europäische UnionImperiumImperialismus
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282710
Number of pages
127