Title (deu)
Die Printmedienberichterstattung von Ungarn und Slowakei im Hinblick auf die ungarische Minderheit in der Slowakei
eine vergleichende Analyse von führenden Printmedien, Unterschiede und Ähnlichkeiten
Author
Anita Brocka
Advisor
Wolfgang Duchkowitsch
Assessor
Wolfgang Duchkowitsch
Abstract (deu)
Das Minderheitenthema spielt in den Medien schon lange eine Rolle. Diese Arbeit hat als wichtigstes Ziel gehabt, die Printmedienberichterstattung im Hinblick auf die ungarische Minderheit in zwei unterschiedlichen Ländern – Slowakei und Ungarn – auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zu untersuchen. Die Arbeit ist in neun Kapitel aufgeteilt. Sie enthält eine Tabelle, zwei Diagrammen, eine Karte und zwei Anhänge. Im ersten Teil der Arbeit werden wichtige Begriffe und Theorien dargestellt um ein besseres Verständnis der Zusammenhänge zu gewährleisten. Das Kapitel Identität zeigt ihre Wichtigkeit in einem sehr engen Zusammenhang mit der Sprache. Sie spielt wiederum bei der Identitätsbildung eine zentrale Rolle. Die unterschiedliche Sprachbenutzung erschwert den zwischenmenschlichen Austauschprozess und kann zu einem 'Missverstehen' und 'Nichtverstehen' führen. In weiterem, in dem Kapitel Medien, sind die Medienwirkungsforschung, unterschiedliche Medientheorien, die aktive Informationsselektion und die heutige Rolle der Medien dargestellt. Im zweiten Teil gewinnt der Leser einen Überblick über die grundlegenden historischen Hintergründe. Das drauffolgende Kapitel erörtert die drei wichtigsten Forschungsfragen und Hypothesen, sowie die Methoden und die Auswertungen von Fragebogen und Zeitungen. Es wurde mit unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Methoden gearbeitet. Das siebte und achte Kapitel beschäftigen sich mit den ausführlichen Analysen der acht Tageszeitungen und des Fragebogens. Schließlich werden im letzten Kapitel alle Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst. Im Anhang sind insgesamt sechs Zeitungsberichte und ein Fragebogen zu finden, mit dem die Medienzuwendung anhand von Fallbeispielen untersucht wurde.
Keywords (deu)
MedienIdentitätMedienwirkungPrintmedienungarische MinderheitGeschichte UngarnsGeschichte der Slowakei
Type (deu)
Extent (deu)
122 S. : Ill., graf. Darst.
Number of pages
122
Members (1)
Title (deu)
Die Printmedienberichterstattung von Ungarn und Slowakei im Hinblick auf die ungarische Minderheit in der Slowakei
eine vergleichende Analyse von führenden Printmedien, Unterschiede und Ähnlichkeiten
Author
Anita Brocka
Abstract (deu)
Das Minderheitenthema spielt in den Medien schon lange eine Rolle. Diese Arbeit hat als wichtigstes Ziel gehabt, die Printmedienberichterstattung im Hinblick auf die ungarische Minderheit in zwei unterschiedlichen Ländern – Slowakei und Ungarn – auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zu untersuchen. Die Arbeit ist in neun Kapitel aufgeteilt. Sie enthält eine Tabelle, zwei Diagrammen, eine Karte und zwei Anhänge. Im ersten Teil der Arbeit werden wichtige Begriffe und Theorien dargestellt um ein besseres Verständnis der Zusammenhänge zu gewährleisten. Das Kapitel Identität zeigt ihre Wichtigkeit in einem sehr engen Zusammenhang mit der Sprache. Sie spielt wiederum bei der Identitätsbildung eine zentrale Rolle. Die unterschiedliche Sprachbenutzung erschwert den zwischenmenschlichen Austauschprozess und kann zu einem 'Missverstehen' und 'Nichtverstehen' führen. In weiterem, in dem Kapitel Medien, sind die Medienwirkungsforschung, unterschiedliche Medientheorien, die aktive Informationsselektion und die heutige Rolle der Medien dargestellt. Im zweiten Teil gewinnt der Leser einen Überblick über die grundlegenden historischen Hintergründe. Das drauffolgende Kapitel erörtert die drei wichtigsten Forschungsfragen und Hypothesen, sowie die Methoden und die Auswertungen von Fragebogen und Zeitungen. Es wurde mit unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Methoden gearbeitet. Das siebte und achte Kapitel beschäftigen sich mit den ausführlichen Analysen der acht Tageszeitungen und des Fragebogens. Schließlich werden im letzten Kapitel alle Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst. Im Anhang sind insgesamt sechs Zeitungsberichte und ein Fragebogen zu finden, mit dem die Medienzuwendung anhand von Fallbeispielen untersucht wurde.
Keywords (deu)
MedienIdentitätMedienwirkungPrintmedienungarische MinderheitGeschichte UngarnsGeschichte der Slowakei
Type (deu)
Number of pages
122