You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1284885
Title (deu)
Vergleichende Wortbildung Deutsch – Slowakisch anhand der anorganischen Chemie
Parallel title (eng)
Comparative word-formation in German and Slovak language based on inorganic chemistry
Author
Viera Wambach
Advisor
Stefan Michael Newerkla
Assessor
Stefan Michael Newerkla
Assessor
Gero Fischer
Abstract (deu)
Jeder slowakische Student kommt früher oder später mit Endungen in Berührung, die auswendig gelernt werden müssen. Mit den in Tschechien und der Slowakei bekannten Suffixen, besteht die Möglichkeit, relativ einfach die chemischen Verbindungen zu bezeichnen. Es ist eine Errungenschaft, die nicht typisch für die anderen Sprachen ist. Aber nur wenige wissen, wem wir diese Einzigartigkeit verdanken. Bereits im 19. Jahrhundert gab es Bemühungen, darauf abzuzielen eine spezifische Terminologie zu schaffen. Trotzdem war es nicht möglich, die Internationalität auf dem Gebiet der chemischen Terminologie zu vermeiden. Auch heute ist noch unklar, wie die Zukunft unter dem Einfluss der Globalisierung und der internationalen Organisationen mit der lingua franca Englisch zu entwickeln aussehen wird. Die Besonderheit der slowakischen Derivationsmorpheme unterstützt auch den Vergleich mit der Sprache Deutsch, aber wir berücksichtigen auch die tschechische Sprache. Wir konzentrieren uns auf die Namen von anorganischen chemischen Verbindungen.
Abstract (eng)
Every slovak student sooner or later comes into contact with endings, which must be learned by heart. With these in Czech and Slovakia well-known suffixes exist the possibility relatively easily to name chemical compounds. It is an achievement, which is not typical for the other languages. But few know whom we owe this uniqueness. Already in the 19th Century there were efforts aimed at a specific terminology created. Even so, in time it was not possible to avoid the internationality in the field of chemical terminology. Even today, it is unclear how the future will develop in time under the influence of globalization and international organizations with the english lingua franca. The specific feature of the slovak derivational morphemes also supports the comparison with the german language, but we also take account of the czech language. We are focused on the names of inorganic compounds.
Keywords (eng)
word-formationchemical nomenclatureterminologynames of inorganic compounds
Keywords (deu)
Wortbildungchemische NomenklaturTerminologieBezeichnungen anorganischer Verbindungen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1284885
rdau:P60550 (deu)
207 S. : graph. Darst.
Number of pages
211
Members (1)
Title (deu)
Vergleichende Wortbildung Deutsch – Slowakisch anhand der anorganischen Chemie
Parallel title (eng)
Comparative word-formation in German and Slovak language based on inorganic chemistry
Author
Viera Wambach
Abstract (deu)
Jeder slowakische Student kommt früher oder später mit Endungen in Berührung, die auswendig gelernt werden müssen. Mit den in Tschechien und der Slowakei bekannten Suffixen, besteht die Möglichkeit, relativ einfach die chemischen Verbindungen zu bezeichnen. Es ist eine Errungenschaft, die nicht typisch für die anderen Sprachen ist. Aber nur wenige wissen, wem wir diese Einzigartigkeit verdanken. Bereits im 19. Jahrhundert gab es Bemühungen, darauf abzuzielen eine spezifische Terminologie zu schaffen. Trotzdem war es nicht möglich, die Internationalität auf dem Gebiet der chemischen Terminologie zu vermeiden. Auch heute ist noch unklar, wie die Zukunft unter dem Einfluss der Globalisierung und der internationalen Organisationen mit der lingua franca Englisch zu entwickeln aussehen wird. Die Besonderheit der slowakischen Derivationsmorpheme unterstützt auch den Vergleich mit der Sprache Deutsch, aber wir berücksichtigen auch die tschechische Sprache. Wir konzentrieren uns auf die Namen von anorganischen chemischen Verbindungen.
Abstract (eng)
Every slovak student sooner or later comes into contact with endings, which must be learned by heart. With these in Czech and Slovakia well-known suffixes exist the possibility relatively easily to name chemical compounds. It is an achievement, which is not typical for the other languages. But few know whom we owe this uniqueness. Already in the 19th Century there were efforts aimed at a specific terminology created. Even so, in time it was not possible to avoid the internationality in the field of chemical terminology. Even today, it is unclear how the future will develop in time under the influence of globalization and international organizations with the english lingua franca. The specific feature of the slovak derivational morphemes also supports the comparison with the german language, but we also take account of the czech language. We are focused on the names of inorganic compounds.
Keywords (eng)
word-formationchemical nomenclatureterminologynames of inorganic compounds
Keywords (deu)
Wortbildungchemische NomenklaturTerminologieBezeichnungen anorganischer Verbindungen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1284886
Number of pages
211