Title (deu)
Ethische Aspekte in der fetalen Chirurgie
Author
Anna Krawagna
Advisor
Josef Rhemann
Assessor
Josef Rhemann
Abstract (deu)
Fetale Chirurgie ist ein neuartiges, hochtechnisiertes medizinisches Fachgebiet das die Besonderheit aufweist, dass der Zugang zum Patienten, dem Fetus, über den Körper der schwangeren Frau erfolgt, die physiologisch kein Krankheitsbild aufweist.
Ziel fetalchirurgischer Eingriffe ist es, schwere fetale Fehlbildungen pränatal im Uterus zu korrigieren, da diese ohne eine Intervention postnatal zum Tod des Fetus, oder zu irreversiblen Schädigungen führen würden.
Die direkte Behandlung des Fetus als Patient, die das Werden zum Subjekt und zur Person impliziert, wirft hinsichtlich dessen moralischen und rechtlichen Status Fragen auf, die einer ethischen Reflexion bedürfen.
Von zentraler Bedeutung ist hier der Versuch der Klärung der Begriffe Mensch, Person und Würde, auf die in der bioethischen Statusdiskussion aus unterschiedlichen Blickwinkeln rekurriert wird und deren unterschiedliche Gebrauchsweise in soziokulturellen, gesellschaftspolitischen Zusammenhängen auf die jeweiligen Handlungsweisen wirken.
Keywords (deu)
Fetale ChirurgiePersonenbegriffWürdebegriffFetusMoralischer StatusPatientZwangskaiserschnittOffene FetalchirurgieMinimal-invasive Verfahren
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
106 S.
Number of pages
106
Association (deu)
Title (deu)
Ethische Aspekte in der fetalen Chirurgie
Author
Anna Krawagna
Abstract (deu)
Fetale Chirurgie ist ein neuartiges, hochtechnisiertes medizinisches Fachgebiet das die Besonderheit aufweist, dass der Zugang zum Patienten, dem Fetus, über den Körper der schwangeren Frau erfolgt, die physiologisch kein Krankheitsbild aufweist.
Ziel fetalchirurgischer Eingriffe ist es, schwere fetale Fehlbildungen pränatal im Uterus zu korrigieren, da diese ohne eine Intervention postnatal zum Tod des Fetus, oder zu irreversiblen Schädigungen führen würden.
Die direkte Behandlung des Fetus als Patient, die das Werden zum Subjekt und zur Person impliziert, wirft hinsichtlich dessen moralischen und rechtlichen Status Fragen auf, die einer ethischen Reflexion bedürfen.
Von zentraler Bedeutung ist hier der Versuch der Klärung der Begriffe Mensch, Person und Würde, auf die in der bioethischen Statusdiskussion aus unterschiedlichen Blickwinkeln rekurriert wird und deren unterschiedliche Gebrauchsweise in soziokulturellen, gesellschaftspolitischen Zusammenhängen auf die jeweiligen Handlungsweisen wirken.
Keywords (deu)
Fetale ChirurgiePersonenbegriffWürdebegriffFetusMoralischer StatusPatientZwangskaiserschnittOffene FetalchirurgieMinimal-invasive Verfahren
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
106
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats