You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1287491
Title (deu)
Richard Teschners Figurenspiel als Spiegel des Zeitgeistes einer Epoche
Author
Hannah Kohn
Advisor
Brigitte Marschall
Assessor
Brigitte Marschall
Abstract (deu)
Die Arbeit beschäftigt sich mit Richard Teschners künstlerischem Schaffen in Bezug auf sein Figurenspiel. Es soll verdeutlicht werden, wie Teschner kulturelle Umbrüche und neue Strömungen in seine Werke aufnahm und was er in Hinblick auf sein Figurenspiel daraus schuf. Im ersten Teil wird die Entstehung und (Weiter-)Entwicklung der Bühnen und Figuren Teschners wie auch die Besonderheiten der Raumanordnung beleuchtet. Im zweiten Teil wird – besonders zu den Themen und Motiven der Stücke – auch ein zeitlicher Überblick gegeben um diese in die Umbrüche und Einflüsse der Zeit einordnen zu können. Hier finden sich die Künstler mit denen Richard Teschner verkehrte und künstlerische Strömungen denen er begegnete. Im Anschluss daran werden 4 Stücke Teschners, Das Weihnachtsspiel, Karneval, Die Lebens-Uhr und Der Basilisk genauer beschrieben und analysiert.
Keywords (deu)
Richard TeschnerFigurenspielPuppentheaterGoldener SchreinFigurenspiegelWayang GolekStabpuppenMarionettenFiguren-PantomimeDas WeihnachtsspielKarnevalDie Lebens-UhrDer Basilisk
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1287491
rdau:P60550 (deu)
95 S.
Number of pages
95
Members (1)
Title (deu)
Richard Teschners Figurenspiel als Spiegel des Zeitgeistes einer Epoche
Author
Hannah Kohn
Abstract (deu)
Die Arbeit beschäftigt sich mit Richard Teschners künstlerischem Schaffen in Bezug auf sein Figurenspiel. Es soll verdeutlicht werden, wie Teschner kulturelle Umbrüche und neue Strömungen in seine Werke aufnahm und was er in Hinblick auf sein Figurenspiel daraus schuf. Im ersten Teil wird die Entstehung und (Weiter-)Entwicklung der Bühnen und Figuren Teschners wie auch die Besonderheiten der Raumanordnung beleuchtet. Im zweiten Teil wird – besonders zu den Themen und Motiven der Stücke – auch ein zeitlicher Überblick gegeben um diese in die Umbrüche und Einflüsse der Zeit einordnen zu können. Hier finden sich die Künstler mit denen Richard Teschner verkehrte und künstlerische Strömungen denen er begegnete. Im Anschluss daran werden 4 Stücke Teschners, Das Weihnachtsspiel, Karneval, Die Lebens-Uhr und Der Basilisk genauer beschrieben und analysiert.
Keywords (deu)
Richard TeschnerFigurenspielPuppentheaterGoldener SchreinFigurenspiegelWayang GolekStabpuppenMarionettenFiguren-PantomimeDas WeihnachtsspielKarnevalDie Lebens-UhrDer Basilisk
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1287492
Number of pages
95