You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1288795
Title (eng)
Comparative analysis of revenue recognition principles according to International Financial Reporting Standards and Russian Accounting Standards
Parallel title (deu)
Die komparative Analyse der Prinzipien des Umsatzerlösausweises nach IFRS und RAS
Author
Anel Shonzhigitova
Advisor
Otto Altenburger
Assessor
Otto Altenburger
Abstract (deu)
Die Bedeutung der komparativen internationalen Rechnungslegung ist in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. Russland und Staaten, welche in die russische Wirtschaft investierten, wurden besonders in den 80er und 90er Jahren mit der Schwierigkeit der Vergleichbarkeit von Abschlüssen konfrontiert. Obwohl Russland viele Harmonisierungsprojekte zur Anpassung ihrer Rechnungslegung und deren Systeme zu IFRS unternimmt gibt es immer noch erhebliche Unterschiede zwischen RAS und IFRS. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Prinzipien des Ausweises von Umsatzerlösen nach RAS und IFRS mit Schwerpunkt auf die häufigsten wirtschaftlichen Transaktionen, wie z.B. Warenverkäufe, Dienstleistungen, Fertigungsaufträge, Zinsen, Lizenzgebühren und Dividenden. Der Vergleich zwischen IFRS und RAS zeigt nicht nur die Unterschiede des Ausweises von Umsatzerlösen, sondern auch die Gemeinsamkeiten. Der dargelegte Überblick über die russische Rechnungslegung und die damit verbundenen historischen Hintergründen sowie Besonderheiten sind ein wichtiger Bestandteil der Diplomarbeit. Dies dient im weiteren der Erklärung vieler Schwierigkeiten sowohl im Prozess der Harmonisierung als auch bei der Angleichung russischer Konten an internationale Standards. Letztlich werden noch die Auswirkungen der Unterschiede der zugrunde liegenden Annahmen, Rechnungslegungsgrundsätze und Konzepte nach RAS und IFRS behandelt.
Abstract (eng)
Importance of comparative international accounting has been increasing during last decades. For Russia and countries that invest in Russian economy the issue of incomparability of financial statements became a significant problem in the 80s and 90s. Although Russia undertakes many harmonization projects to adapt its accounting and financial reporting system to IFRS, there are still significant differences between RAS and IFRS. This thesis represents comparative analysis of revenue recognition principles according to IFRS and RAS, providing with information on revenue treatment in most common transactions in economic life – sale of goods, rendering of services, construction contracts, interests, royalties, and dividends. The comparison shows not only differences between IFRS and RAS in revenue recognition principles but also similarities. The stated overview on Russian accounting system, historical background and specific features were an important part of the thesis in order to explain why there are many difficulties not only in harmonization process but also in transforming Russian accounts into international ones. It has been also discussed, in what extent underlying assumptions, accounting principles and concepts under RAS and IFRS differ.
Keywords (eng)
IFRSRASrevenue recognition principlesRussian GAAP
Keywords (deu)
IFRSRASPrinzipien des Umsatzerlösausweisesrussische Rechnungslegung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1288795
rdau:P60550 (deu)
VIII, 96 S.
Number of pages
104
Members (1)
Title (eng)
Comparative analysis of revenue recognition principles according to International Financial Reporting Standards and Russian Accounting Standards
Parallel title (deu)
Die komparative Analyse der Prinzipien des Umsatzerlösausweises nach IFRS und RAS
Author
Anel Shonzhigitova
Abstract (deu)
Die Bedeutung der komparativen internationalen Rechnungslegung ist in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. Russland und Staaten, welche in die russische Wirtschaft investierten, wurden besonders in den 80er und 90er Jahren mit der Schwierigkeit der Vergleichbarkeit von Abschlüssen konfrontiert. Obwohl Russland viele Harmonisierungsprojekte zur Anpassung ihrer Rechnungslegung und deren Systeme zu IFRS unternimmt gibt es immer noch erhebliche Unterschiede zwischen RAS und IFRS. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Prinzipien des Ausweises von Umsatzerlösen nach RAS und IFRS mit Schwerpunkt auf die häufigsten wirtschaftlichen Transaktionen, wie z.B. Warenverkäufe, Dienstleistungen, Fertigungsaufträge, Zinsen, Lizenzgebühren und Dividenden. Der Vergleich zwischen IFRS und RAS zeigt nicht nur die Unterschiede des Ausweises von Umsatzerlösen, sondern auch die Gemeinsamkeiten. Der dargelegte Überblick über die russische Rechnungslegung und die damit verbundenen historischen Hintergründen sowie Besonderheiten sind ein wichtiger Bestandteil der Diplomarbeit. Dies dient im weiteren der Erklärung vieler Schwierigkeiten sowohl im Prozess der Harmonisierung als auch bei der Angleichung russischer Konten an internationale Standards. Letztlich werden noch die Auswirkungen der Unterschiede der zugrunde liegenden Annahmen, Rechnungslegungsgrundsätze und Konzepte nach RAS und IFRS behandelt.
Abstract (eng)
Importance of comparative international accounting has been increasing during last decades. For Russia and countries that invest in Russian economy the issue of incomparability of financial statements became a significant problem in the 80s and 90s. Although Russia undertakes many harmonization projects to adapt its accounting and financial reporting system to IFRS, there are still significant differences between RAS and IFRS. This thesis represents comparative analysis of revenue recognition principles according to IFRS and RAS, providing with information on revenue treatment in most common transactions in economic life – sale of goods, rendering of services, construction contracts, interests, royalties, and dividends. The comparison shows not only differences between IFRS and RAS in revenue recognition principles but also similarities. The stated overview on Russian accounting system, historical background and specific features were an important part of the thesis in order to explain why there are many difficulties not only in harmonization process but also in transforming Russian accounts into international ones. It has been also discussed, in what extent underlying assumptions, accounting principles and concepts under RAS and IFRS differ.
Keywords (eng)
IFRSRASrevenue recognition principlesRussian GAAP
Keywords (deu)
IFRSRASPrinzipien des Umsatzerlösausweisesrussische Rechnungslegung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1288796
Number of pages
104