You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1289890
Title (deu)
Einblick in die politischen und ökonomischen Einflussfaktoren auf die Wiener Krankenanstaltenlandschaft
ein historische Rückblick vom 12. bis zum 21. Jahrhundert
Author
Edith Toifl-Wimmer
Advisor
Marion S. Rauner
Assessor
Marion S. Rauner
Abstract (deu)
Die Krankenhausgeschichte Wiens begann mit der Gründung des Pilgerhauses der Schotten im Jahr 1158. Bis zur Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses im Jahr 1784 wurden kranke Menschen von Mitgliedern von Genossenschaften, Innungen und Zünften, deren sie angehörten gepflegt. Alle anderen Bürger, die außerhalb der genannten Institutionen standen, wurden von der Kirche versorgt. Kaiser Joseph II. schuf erstmals eine Trennung in der Krankenversorgung, die in etwa zeitgleich mit dem Allgemeinen Krankenhaus entstand. Patienten wurden nach dieser Trennung, je nach Art ihrer Erkrankung, den jeweiligen Krankenhaustypen zugeordnet. Im Laufe der letzten Jahrhunderte gab es einige Änderungen in der Krankenhauslandschaft Wiens. Diese Diplomarbeit zeigt verschiedenste Ereignisse, wie das Auftreten von Seuchen, Epidemien, Kriege und sonstige gesellschaftspolitische Faktoren, die die Geschichte der Wiener Krankenhäuser in der Vergangenheit geprägt hatten.
Keywords (deu)
Veränderungen in der Wiener Krankenhauslandschaft
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1289890
rdau:P60550 (deu)
IX, 219 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
231
Members (1)
Title (deu)
Einblick in die politischen und ökonomischen Einflussfaktoren auf die Wiener Krankenanstaltenlandschaft
ein historische Rückblick vom 12. bis zum 21. Jahrhundert
Author
Edith Toifl-Wimmer
Abstract (deu)
Die Krankenhausgeschichte Wiens begann mit der Gründung des Pilgerhauses der Schotten im Jahr 1158. Bis zur Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses im Jahr 1784 wurden kranke Menschen von Mitgliedern von Genossenschaften, Innungen und Zünften, deren sie angehörten gepflegt. Alle anderen Bürger, die außerhalb der genannten Institutionen standen, wurden von der Kirche versorgt. Kaiser Joseph II. schuf erstmals eine Trennung in der Krankenversorgung, die in etwa zeitgleich mit dem Allgemeinen Krankenhaus entstand. Patienten wurden nach dieser Trennung, je nach Art ihrer Erkrankung, den jeweiligen Krankenhaustypen zugeordnet. Im Laufe der letzten Jahrhunderte gab es einige Änderungen in der Krankenhauslandschaft Wiens. Diese Diplomarbeit zeigt verschiedenste Ereignisse, wie das Auftreten von Seuchen, Epidemien, Kriege und sonstige gesellschaftspolitische Faktoren, die die Geschichte der Wiener Krankenhäuser in der Vergangenheit geprägt hatten.
Keywords (deu)
Veränderungen in der Wiener Krankenhauslandschaft
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1289891
Number of pages
231