You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1290347
Title (deu)
"La Cooperación para el Desarrollo de España: Entwicklungszusammenarbeit Spaniens - Besonderheiten und aktuelle Trends"
Author
Pia Camus
Adviser
Walter Schicho
Assessor
Walter Schicho
Abstract (deu)
Diese Arbeit behandelt den Themenkomplex der Entwicklungszusammenarbeit Spaniens mit ihren Institutionen, Schwerpunktländern und -Regionen, den sektoralen Prioritäten und entwicklungspolitischen Instrumenten. Aufgrund der vierzigjährigen Diktatur Francos konnte das "Entwicklungshilfeprogramm" Spaniens erst relativ spät aufgebaut werden. Mit dem Übergang zur Demokratie wurde Spanien Teil der Internationalen Gemeinschaft und schuf innerhalb kurzer Zeit einen institutionellen und gesetzlichen Rahmen für die EZA. Der rasante (institutionelle) Aufbau der Entwicklungszusammenarbeit führte jedoch zu einigen Schwächen, die sich bis zum heutigen Tage halten: Die EZA Spaniens ist durch eine starke Fragmentierung gekennzeichnet. Es existieren eine Vielzahl an Akteuren, Schwerpunkländer und inhaltlichen Prioritäten. Ob die angestrebte Fokussierung der entwicklungspolitischen Tätigkeiten erfolgreich sein wird, ist noch nicht klar ersichtlich.
Abstract (eng)
This thesis examines the development cooperation system of Spain, including all of its' institutions, priority countries and regions, the thematic focus and the instruments involved. Spain is a relatively new "aid donor". During Franco's dictatorship (1936-1975) Spain was politically isolated and economically unstable. With the transition to democracy Spain became part of the International Community and quickly started building a legal and institutional system for development cooperation. Within very little time a complex aid system was established which also brings a lot of challenges with it: The spanish aid system is characterised by a large number of stakeholders, priority countries and priority sectors. Within the last few years Spain has tried to focus its' aid better, whether they will suceed is yet to be seen.
Keywords (eng)
SpainDevelopment CooperationDevelopment AidHistory
Keywords (deu)
SpanienEntwickungszusammenarbeitEntwicklungspolitikGeschichte
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1290347
rdau:P60550 (deu)
112 S. : graph. Darst.
Number of pages
114
Members (1)
Title (deu)
"La Cooperación para el Desarrollo de España: Entwicklungszusammenarbeit Spaniens - Besonderheiten und aktuelle Trends"
Author
Pia Camus
Abstract (deu)
Diese Arbeit behandelt den Themenkomplex der Entwicklungszusammenarbeit Spaniens mit ihren Institutionen, Schwerpunktländern und -Regionen, den sektoralen Prioritäten und entwicklungspolitischen Instrumenten. Aufgrund der vierzigjährigen Diktatur Francos konnte das "Entwicklungshilfeprogramm" Spaniens erst relativ spät aufgebaut werden. Mit dem Übergang zur Demokratie wurde Spanien Teil der Internationalen Gemeinschaft und schuf innerhalb kurzer Zeit einen institutionellen und gesetzlichen Rahmen für die EZA. Der rasante (institutionelle) Aufbau der Entwicklungszusammenarbeit führte jedoch zu einigen Schwächen, die sich bis zum heutigen Tage halten: Die EZA Spaniens ist durch eine starke Fragmentierung gekennzeichnet. Es existieren eine Vielzahl an Akteuren, Schwerpunkländer und inhaltlichen Prioritäten. Ob die angestrebte Fokussierung der entwicklungspolitischen Tätigkeiten erfolgreich sein wird, ist noch nicht klar ersichtlich.
Abstract (eng)
This thesis examines the development cooperation system of Spain, including all of its' institutions, priority countries and regions, the thematic focus and the instruments involved. Spain is a relatively new "aid donor". During Franco's dictatorship (1936-1975) Spain was politically isolated and economically unstable. With the transition to democracy Spain became part of the International Community and quickly started building a legal and institutional system for development cooperation. Within very little time a complex aid system was established which also brings a lot of challenges with it: The spanish aid system is characterised by a large number of stakeholders, priority countries and priority sectors. Within the last few years Spain has tried to focus its' aid better, whether they will suceed is yet to be seen.
Keywords (eng)
SpainDevelopment CooperationDevelopment AidHistory
Keywords (deu)
SpanienEntwickungszusammenarbeitEntwicklungspolitikGeschichte
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1290348
Number of pages
114