You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1291851
Title (deu)
Paradigmenanalyse & -kritik in der Jäger-Sammlerforschung
Parallel title (eng)
Paradigmanalysis & -critique in Hunter-Gatherer-Studies
Author
Reinhard Blumauer
Adviser
Helmut Lukas
Assessor
Helmut Lukas
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit Paradigmenanalyse & -kritik in der Jäger-Sammlerforschung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Paradigmen, welche in der Jäger-Sammlerforschung aufeinandertreffen. Diese Analyse erfolgt an Hand eines spezifischen, im ersten Teil der Arbeit dargelegten Schemas, welches unter anderem die Unterscheidungen nomothetisch-ideographisch, materialistisch-idealistisch, holistisch-individualistisch, formalistisch-substantivistisch, synchron-diachron und emisch-etisch enthält. Im zweiten Teil der Arbeit werden die jeweiligen Paradigmen entlang dieser Kategorien eingeordnet, an Hand von Beispielen dargestellt und miteinander verglichen. In den Vergleich werden auch verschiedene Kontroversen eingebunden. Auf Grundlage der Analyse werden dabei auch einzelne Positionen und Theorien kritisiert. Ziel ist es die Paradigmen konkret in ihren theoretischen Ausrichtungen zu erfassen, um somit einen besseren Überblick über das breite Feld der Jäger-Sammlerforschung zu bekommen, die vertretenen Positionen und Theorien nachvollziehen zu können und den daraus resultierenden Debatten eine sachlichere Ebene zu bieten.
Abstract (eng)
The diploma thesis Paradigmanalysis & critique in Hunter-Gatherer-Studies deals with the diverse paradigms, that can be found in the field of Hunter-Gatherer-Studies. This analysis uses an analytic frame, which is presented in the first part of the thesis and covers distinctions like nomothetic-ideographic, materialistic-idealistic, holistic-individualistic, formalistic-substantivistic, synchronic-diachronic, emic-etic and others. In the second part of the thesis, those paradigms are classified according to the criteria, visualized through examples and compared to each other. Furthermore, comparisons are made via the reconstructions of some famous debates. On the basis of the analysis, some theories are criticized. The aim of the thesis is to show the theoretical orientation of the paradigms, in order to become a better understanding of the whole field of Hunter-Gatherer-Studies and the theories and to make future debates more factual.
Keywords (eng)
Hunter-Gatherer-StudiesPhilosophy of Science
Keywords (deu)
Jäger-SammlerforschungWissenschaftstheorie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1291851
rdau:P60550 (deu)
106 S.
Number of pages
110
Members (1)
Title (deu)
Paradigmenanalyse & -kritik in der Jäger-Sammlerforschung
Parallel title (eng)
Paradigmanalysis & -critique in Hunter-Gatherer-Studies
Author
Reinhard Blumauer
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit Paradigmenanalyse & -kritik in der Jäger-Sammlerforschung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Paradigmen, welche in der Jäger-Sammlerforschung aufeinandertreffen. Diese Analyse erfolgt an Hand eines spezifischen, im ersten Teil der Arbeit dargelegten Schemas, welches unter anderem die Unterscheidungen nomothetisch-ideographisch, materialistisch-idealistisch, holistisch-individualistisch, formalistisch-substantivistisch, synchron-diachron und emisch-etisch enthält. Im zweiten Teil der Arbeit werden die jeweiligen Paradigmen entlang dieser Kategorien eingeordnet, an Hand von Beispielen dargestellt und miteinander verglichen. In den Vergleich werden auch verschiedene Kontroversen eingebunden. Auf Grundlage der Analyse werden dabei auch einzelne Positionen und Theorien kritisiert. Ziel ist es die Paradigmen konkret in ihren theoretischen Ausrichtungen zu erfassen, um somit einen besseren Überblick über das breite Feld der Jäger-Sammlerforschung zu bekommen, die vertretenen Positionen und Theorien nachvollziehen zu können und den daraus resultierenden Debatten eine sachlichere Ebene zu bieten.
Abstract (eng)
The diploma thesis Paradigmanalysis & critique in Hunter-Gatherer-Studies deals with the diverse paradigms, that can be found in the field of Hunter-Gatherer-Studies. This analysis uses an analytic frame, which is presented in the first part of the thesis and covers distinctions like nomothetic-ideographic, materialistic-idealistic, holistic-individualistic, formalistic-substantivistic, synchronic-diachronic, emic-etic and others. In the second part of the thesis, those paradigms are classified according to the criteria, visualized through examples and compared to each other. Furthermore, comparisons are made via the reconstructions of some famous debates. On the basis of the analysis, some theories are criticized. The aim of the thesis is to show the theoretical orientation of the paradigms, in order to become a better understanding of the whole field of Hunter-Gatherer-Studies and the theories and to make future debates more factual.
Keywords (eng)
Hunter-Gatherer-StudiesPhilosophy of Science
Keywords (deu)
Jäger-SammlerforschungWissenschaftstheorie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1291852
Number of pages
110