You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1292746
Title (eng)
Harold Pinter in German
what's lost in translation?
Parallel title (deu)
Harold Pinter in deutscher Übersetzung ; was geht verloren?
Author
Paschen Renee Elizabeth Von
Adviser
Brigitte Marschall
Assessor
Brigitte Marschall
Assessor
Hilde Haider
Abstract (deu)
Diese interdisziplinäre Dissertation vergleicht Nobelpreisträger Harold Pinters englischsprachige Bühnen- und Filmproduktionen mit ihren deutschen Versionen, um festzustellen, was im Zuge der Übersetzung verloren geht. Die Prämisse dieser Untersuchung ist, dass Pinters Werke in deutschsprachigen Ländern weniger populär sind als im englischsprachigen Raum, insbesondere wegen des Verlustes der ursprünglichen Bedeutung und des Humors im Zusammenhang mit kultureller Fehlübersetzung. Zuerst wird Pinters breitgefächertes Lebenswerk als Dramatiker mit Analysen seines Stils und seiner eigenen Kommentare zu seiner Arbeit dargestellt. Anschließend werden die schwarze Komödie und der britische Humor sowie der jüdische und jiddische Humor im Vergleich zum deutschen untersucht. Im Hauptteil werden Pinters Stücke und Filmversionen von 1) The Birthday Party – Die Geburtstagsfeier, 2) The Dumb Waiter – Der stumme Diener, und 3) The Caretaker – Der Hausmeister unter die Lupe genommen. Die Forschung ist auch im Bereich der literarischen Übersetzung verankert, die als die Kunst der Neuschaffung eines Werkes in einem anderen linguistischen und kulturellen Kontext verstanden wird; constrained translation macht Filmübersetzung zu einem besonders komplexen Vorgang, der hier auch näher untersucht wird. Diese Dissertation zeigt, dass bestimmte Facetten von Harold Pinters Komödien der Bedrohung, insbesondere der Humor, zum Nachteil seiner Rezeption im deutschsprachigen Raum in den Übersetzungen verloren gegangen sind.
Abstract (eng)
This interdisciplinary dissertation compares Nobel laureate Harold Pinter's English plays and films with their German versions for the purpose of uncovering what is lost in the course of translation. The premise of this study is that Pinter's work is less popular in German-speaking countries than in English-speaking ones, in particular due to the loss of their original meaning and humor in connection with cultural mistranslation. Pinter's broad-scoped oeuvre as a playwright is depicted, accompanied by remarks on his style and his own commentaries on his work. This is followed by an exploration of black comedy and British humor, as well as Jewish and Yiddish humor, in contrast to German comedy. The major focus is on Pinter's comedies of menace, including the plays and film versions of 1) The Birthday Party – Die Geburtstagsfeier, 2) The Dumb Waiter – Der stumme Diener, and 3) The Caretaker – Der Hausmeister. The author's research ties into this in the form of literary translation, which is widely recognized as the art of recreating a work of literature in another linguistic and cultural context. Constrained translation renders the translation of films particularly complex, forming another part of the study. This dissertation illustrates how the German translations of Harold Pinter's comedies of menace have lost certain aspects, in particular humor, to the detriment of their popularity in German-speaking countries.
Keywords (eng)
Harold Pinterliterary translationfilm translationtheater studiesThe Birthday PartyThe CaretakerThe Dumb Waitedrama receptionGerman translationcomedy of menacecritical receptionhumorJewish humorblack humordark comedytheater of the absurdtranslation of humorfilm dubbingcultural translationSamuel BeckettClive DonnerRobert AltmanDonald PleasenceAlan Bates
Keywords (deu)
Harold Pinterliterarische ÜbersetzungFilmübersetzungTheaterstudienDie GeburtstagsfeierDer HausmeisterDer stumme DienerTheaterrezeptiondeutsche ÜbersetzungJüdischer Humorschwarze KomödieTheater des AbsurdenÜbersetzung von HumorFilmsynchronisierungSamuel BeckettClive DonnerRobert AltmanDonald PleasenceAlan BatesRobert ShawJohn TravoltaTom ContiKarl M
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1292746
rdau:P60550 (deu)
356 S. : Ill.
Number of pages
356
Members (1)
Title (eng)
Harold Pinter in German
what's lost in translation?
Parallel title (deu)
Harold Pinter in deutscher Übersetzung ; was geht verloren?
Author
Paschen Renee Elizabeth Von
Abstract (deu)
Diese interdisziplinäre Dissertation vergleicht Nobelpreisträger Harold Pinters englischsprachige Bühnen- und Filmproduktionen mit ihren deutschen Versionen, um festzustellen, was im Zuge der Übersetzung verloren geht. Die Prämisse dieser Untersuchung ist, dass Pinters Werke in deutschsprachigen Ländern weniger populär sind als im englischsprachigen Raum, insbesondere wegen des Verlustes der ursprünglichen Bedeutung und des Humors im Zusammenhang mit kultureller Fehlübersetzung. Zuerst wird Pinters breitgefächertes Lebenswerk als Dramatiker mit Analysen seines Stils und seiner eigenen Kommentare zu seiner Arbeit dargestellt. Anschließend werden die schwarze Komödie und der britische Humor sowie der jüdische und jiddische Humor im Vergleich zum deutschen untersucht. Im Hauptteil werden Pinters Stücke und Filmversionen von 1) The Birthday Party – Die Geburtstagsfeier, 2) The Dumb Waiter – Der stumme Diener, und 3) The Caretaker – Der Hausmeister unter die Lupe genommen. Die Forschung ist auch im Bereich der literarischen Übersetzung verankert, die als die Kunst der Neuschaffung eines Werkes in einem anderen linguistischen und kulturellen Kontext verstanden wird; constrained translation macht Filmübersetzung zu einem besonders komplexen Vorgang, der hier auch näher untersucht wird. Diese Dissertation zeigt, dass bestimmte Facetten von Harold Pinters Komödien der Bedrohung, insbesondere der Humor, zum Nachteil seiner Rezeption im deutschsprachigen Raum in den Übersetzungen verloren gegangen sind.
Abstract (eng)
This interdisciplinary dissertation compares Nobel laureate Harold Pinter's English plays and films with their German versions for the purpose of uncovering what is lost in the course of translation. The premise of this study is that Pinter's work is less popular in German-speaking countries than in English-speaking ones, in particular due to the loss of their original meaning and humor in connection with cultural mistranslation. Pinter's broad-scoped oeuvre as a playwright is depicted, accompanied by remarks on his style and his own commentaries on his work. This is followed by an exploration of black comedy and British humor, as well as Jewish and Yiddish humor, in contrast to German comedy. The major focus is on Pinter's comedies of menace, including the plays and film versions of 1) The Birthday Party – Die Geburtstagsfeier, 2) The Dumb Waiter – Der stumme Diener, and 3) The Caretaker – Der Hausmeister. The author's research ties into this in the form of literary translation, which is widely recognized as the art of recreating a work of literature in another linguistic and cultural context. Constrained translation renders the translation of films particularly complex, forming another part of the study. This dissertation illustrates how the German translations of Harold Pinter's comedies of menace have lost certain aspects, in particular humor, to the detriment of their popularity in German-speaking countries.
Keywords (eng)
Harold Pinterliterary translationfilm translationtheater studiesThe Birthday PartyThe CaretakerThe Dumb Waitedrama receptionGerman translationcomedy of menacecritical receptionhumorJewish humorblack humordark comedytheater of the absurdtranslation of humorfilm dubbingcultural translationSamuel BeckettClive DonnerRobert AltmanDonald PleasenceAlan Bates
Keywords (deu)
Harold Pinterliterarische ÜbersetzungFilmübersetzungTheaterstudienDie GeburtstagsfeierDer HausmeisterDer stumme DienerTheaterrezeptiondeutsche ÜbersetzungJüdischer Humorschwarze KomödieTheater des AbsurdenÜbersetzung von HumorFilmsynchronisierungSamuel BeckettClive DonnerRobert AltmanDonald PleasenceAlan BatesRobert ShawJohn TravoltaTom ContiKarl M
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1292747
Number of pages
356