Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit behandelt den Einfluss des Surrealismus auf das Kino der Gegenwart, insbesondere die beiden Filme von Michel Gondry La Science des rèves und Eternal Sunshine of the Spotless Mind. Zunächst wird kurz die Geschichte der surrealistischen Bewegung thematisiert. Anschließend wird der Fokus auf die Filme des Surrealismus gelegt. Nach einer Erläuterung der Elemente einer surrealen Ästhetik und deren bevorzugten Bildmethoden Kombinatorik, Metamorphose und Verfremdung, bezieht sich der Hauptteil meiner Arbeit auf Michel Gondrys La Science des rèves und Eternal Sunshine of the Spotless Mind. Auf Basis der surrealistischen Paradigmen und bekannten Bildmethoden erfolgt eine ausführliche Analyse der beiden Filme. Eine Schlussbemerkung mit den wesentlichen Erkenntnissen meiner Arbeit rundet diese schließlich ab.