Abstract (deu)
Als Ausgangspunkt dieser Arbeit diente die umstrittene Annahme, dass Zeitungsdiskurs ein Gefühl von nationaler Identität und Zugehörigkeit auszulösen vermag. Als integraler Bestandteil der Nationalitätenfrage wird Nationalismus als politisches Phänomen näher betrachtet und in einen schottischen Kontext übertragen. Basierend auf dem von van Dijk entwickelten Analyserahmen, der den Prinzipien der Kritischen Diskursanalyse folgt, werden die Artikel zweier schottischer und zweier englischer Zeitungen (The Herald, The Scotsman, The Independent, The Guardian) analysiert. Die Analyse zielt weitestgehend darauf ab, ideologischen Sprachgebrauch nachzuweisen, welcher nicht nur auf politischen Diskurs beschränkt ist, sondern auch bei Journalisten zu finden ist welche für die Übermittlung der Nachrichten an den Leser verantwortlich sind.