You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1296724
Title (deu)
Der emotionale Ausdruck der Stimme
Author
Maria Michaela Legenstein
Adviser
Christoph Reuter
Assessor
Christoph Reuter
Abstract (deu)

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem akustischen Ausdruck von Emotion. Um aus den durch eigene künstlerische Aktivitäten gewonnenen Erfahrungen die unbewiesenen, nicht-wissenschaftlichen Annahmen herauszufiltern, in weiterer Folge eine Trennung von Alltagspsychologie und fundierter Wissenschaft zu erkunden, wird in dieser Arbeit versucht, sich dem Phänomen Emotion in der Stimme wissenschaftlich anzunähern.
Zentraler Impetus dabei ist ohne der Ablenkung durch den semantischem Inhalt direkt zum Essentiellen der Stimme, dem Klang und ihrer emotionalen Aussagekraft zu gelangen. Kernpunkt dieser vorliegenden Arbeit ist somit der Vergleich der intendierten Expression in Form von suprasegmentaler Sprache mit den tatsächlichen messbaren akustischen Merkmalen.
Die Abhandlung bedient sich folgender, vor allem in der systematischen Musikwissenschaft angewandter Methoden: der Literaturrecherche, einem explorativen Experiment mit Rezipienten-Test, einer qualitativen Erhebung und der akustischen Analyse.
Einerseits ist ein nomothetischer Ansatz enthalten, in dessen Mittelpunkt die Aggregation von Verhalten und Erleben und die Gewinnung von Durchschnitts- und Normalwerten hieraus steht. Dieser Ansatz soll ermöglichen, unter Annahme einer scheinbar abstrakten Idee eine Theorie abzuleiten. Andererseits ist bei den Ergebnissen des Experiments eine probabilistische Denkweise enthalten, da die Resultate nur wahrscheinlich stimmen und den derzeitigen Stand darstellen.
Die Ergebnisse der vorangegangenen Studien konnten bestätigt und um neue Erkenntnisse erweitert werden.

Die Druckversion beinhaltet eine Multimediabeilage (CD).

Abstract (eng)

This thesis deals with the acoustic expression of emotion. The work will scientifically approach the phenomenon of emotion in the voice, in an attempt to extract any unproven, non-scientific assumptions regarding it. To this end, the argument will in part turn to experiences gained through personal artistic activities, and also explore the divide between folk psychology and aural science Undistracted by the semantic content, this investigation will then go directly to the Essential of the voice, and the sound of its emotional expressiveness.
The central impetus of this study is the comparison of an intended expression in the form of suprasegmental language with actual measurable acoustic features.
This thesis also employs the primary methodologies used in systematic musicology: literature research, an exploratory experiment with recipient-test, a qualitative survey, and an acoustic analysis.
Furthermore, a mono-thematic approach is included at whose core stands the aggregation of behavior and experience, and the extraction of average and normal values. This approach should help to form a sound hypothesis from an otherwise seemingly abstract idea. Lastly, the outcome of the experiments conclude a probable mindset as their validity is presumed and reflect the current state.
The results of the previous studies were confirmed and extended by new findings.

The printed version contains a CD.

Keywords (deu)
para-verbalsuprasegmentalLautpoesieAkustische AnalyseExperimentHörversuchEmotionStimme
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296724
rdau:P60550 (deu)
91 S. : zahlr. graph. Darst.
Number of pages
91
Members (1)
Title (deu)
Der emotionale Ausdruck der Stimme
Author
Maria Michaela Legenstein
Abstract (deu)

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem akustischen Ausdruck von Emotion. Um aus den durch eigene künstlerische Aktivitäten gewonnenen Erfahrungen die unbewiesenen, nicht-wissenschaftlichen Annahmen herauszufiltern, in weiterer Folge eine Trennung von Alltagspsychologie und fundierter Wissenschaft zu erkunden, wird in dieser Arbeit versucht, sich dem Phänomen Emotion in der Stimme wissenschaftlich anzunähern.
Zentraler Impetus dabei ist ohne der Ablenkung durch den semantischem Inhalt direkt zum Essentiellen der Stimme, dem Klang und ihrer emotionalen Aussagekraft zu gelangen. Kernpunkt dieser vorliegenden Arbeit ist somit der Vergleich der intendierten Expression in Form von suprasegmentaler Sprache mit den tatsächlichen messbaren akustischen Merkmalen.
Die Abhandlung bedient sich folgender, vor allem in der systematischen Musikwissenschaft angewandter Methoden: der Literaturrecherche, einem explorativen Experiment mit Rezipienten-Test, einer qualitativen Erhebung und der akustischen Analyse.
Einerseits ist ein nomothetischer Ansatz enthalten, in dessen Mittelpunkt die Aggregation von Verhalten und Erleben und die Gewinnung von Durchschnitts- und Normalwerten hieraus steht. Dieser Ansatz soll ermöglichen, unter Annahme einer scheinbar abstrakten Idee eine Theorie abzuleiten. Andererseits ist bei den Ergebnissen des Experiments eine probabilistische Denkweise enthalten, da die Resultate nur wahrscheinlich stimmen und den derzeitigen Stand darstellen.
Die Ergebnisse der vorangegangenen Studien konnten bestätigt und um neue Erkenntnisse erweitert werden.

Die Druckversion beinhaltet eine Multimediabeilage (CD).

Abstract (eng)

This thesis deals with the acoustic expression of emotion. The work will scientifically approach the phenomenon of emotion in the voice, in an attempt to extract any unproven, non-scientific assumptions regarding it. To this end, the argument will in part turn to experiences gained through personal artistic activities, and also explore the divide between folk psychology and aural science Undistracted by the semantic content, this investigation will then go directly to the Essential of the voice, and the sound of its emotional expressiveness.
The central impetus of this study is the comparison of an intended expression in the form of suprasegmental language with actual measurable acoustic features.
This thesis also employs the primary methodologies used in systematic musicology: literature research, an exploratory experiment with recipient-test, a qualitative survey, and an acoustic analysis.
Furthermore, a mono-thematic approach is included at whose core stands the aggregation of behavior and experience, and the extraction of average and normal values. This approach should help to form a sound hypothesis from an otherwise seemingly abstract idea. Lastly, the outcome of the experiments conclude a probable mindset as their validity is presumed and reflect the current state.
The results of the previous studies were confirmed and extended by new findings.

The printed version contains a CD.

Keywords (deu)
para-verbalsuprasegmentalLautpoesieAkustische AnalyseExperimentHörversuchEmotionStimme
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296725
Number of pages
91