Title (deu)
Die Figur der Sibylle in der "Eneide" des Heinrichs von Veldeke
ein Vergleich mit den Vorlagen
Author
Doris Dier
Advisor
Matthias Meyer
Assessor
Matthias Meyer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Eneide des Heinrichs von Veldeke. Das Werk ist eine Übersetzung und Bearbeitung von Vergils Aeneis und dem von einem ano-nymen französischen Dichter verfassten Roman d’Eneas. Der Gegenstand der Untersu-chung ist die Figur der Sibylle. Anhand eines Vergleichs mit den Vorlagen soll festgestellt werden, ob sich bei Veldeke eine Entwicklung der Figur abzeichnet, oder ob es sich bei der Figur um ein Relikt der Stofftradition handelt. Es wird beobachtet, wie Heinrich die Figur in den zeitgenössischen christlichen Kontext eingliedert und welcher Methoden er sich dabei bedient.
Keywords (deu)
VeldekeSibylleMediävistikfrühhöfisch
Type (deu)
Extent (deu)
95 S.
Number of pages
95
Members (1)
Title (deu)
Die Figur der Sibylle in der "Eneide" des Heinrichs von Veldeke
ein Vergleich mit den Vorlagen
Author
Doris Dier
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Eneide des Heinrichs von Veldeke. Das Werk ist eine Übersetzung und Bearbeitung von Vergils Aeneis und dem von einem ano-nymen französischen Dichter verfassten Roman d’Eneas. Der Gegenstand der Untersu-chung ist die Figur der Sibylle. Anhand eines Vergleichs mit den Vorlagen soll festgestellt werden, ob sich bei Veldeke eine Entwicklung der Figur abzeichnet, oder ob es sich bei der Figur um ein Relikt der Stofftradition handelt. Es wird beobachtet, wie Heinrich die Figur in den zeitgenössischen christlichen Kontext eingliedert und welcher Methoden er sich dabei bedient.
Keywords (deu)
VeldekeSibylleMediävistikfrühhöfisch
Type (deu)
Number of pages
95