Title (deu)
Die kulturelle Einordnung der Keramikfunde vom Spiegelkogel in der Weststeiermark
Author
Julia Wilding
Advisor
Andreas Lippert
Assessor
Andreas Lippert
Abstract (deu)
Am Plateau des Spiegelkogels in der Weststeiermark wurden Spuren einer prähistorischen Siedlung ergraben, die aufgrund der gefundenen Keramik vom späten Mittelneolithikum bis ins ältere Endneolithikum datiert werden.
In der frühen und mittleren Bronzezeit dürfte der Spiegelkogel verlassen worden sein. Die nächsten Zeichen einer Siedlung fanden sich in der späten Bronzezeit/Urnenfelderzeit. Danach bricht die Besiedlung wieder ab. Der letzte Bodeneingriff am Spiegelkogel dürfte in der Römerzeit vorgenommen worden sein. Im Bereich der Grabungsfläche sind keine jüngeren Schichten festgestellt worden.
Eine Besonderheit stellt ein Tonfuß dar, dessen Verzierungen einen Schuh darstellen.
Abstract (eng)
This paper deals with the finds from the archaeological site at the hill Spiegelkogel in western Styria. At the plateau of the hill (448 m asl) traces of a hill-top settlement were found.
Based on the pottery the first traces of a settlement date in the Late Middle Neolithic. The occupation continued in the Late Neolithic. In the Early and the Middle Bronze Age the Spiegelkogel seemed to be abandoned. The next signs of settlement are dated to the late Bronze Age/Urnfieldculture. So far no finds from the Iron Age are known. One potsherd of Roman origin may be the last trace of human activity at the plateau.
An unusual find was a foot made of clay. The decorations show a shoe.
Keywords (eng)
hill-top siteStyriashoeLate Neolithicpottery
Keywords (deu)
HöhensiedlungSpiegelkogelSteiermarkLasinja-KulturSpätneolithikumSpätlengyelFurchenstichTonfußSchuhKeramikJungneolithikum
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
173, V S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Number of pages
189
Association (deu)
Title (deu)
Die kulturelle Einordnung der Keramikfunde vom Spiegelkogel in der Weststeiermark
Author
Julia Wilding
Abstract (deu)
Am Plateau des Spiegelkogels in der Weststeiermark wurden Spuren einer prähistorischen Siedlung ergraben, die aufgrund der gefundenen Keramik vom späten Mittelneolithikum bis ins ältere Endneolithikum datiert werden.
In der frühen und mittleren Bronzezeit dürfte der Spiegelkogel verlassen worden sein. Die nächsten Zeichen einer Siedlung fanden sich in der späten Bronzezeit/Urnenfelderzeit. Danach bricht die Besiedlung wieder ab. Der letzte Bodeneingriff am Spiegelkogel dürfte in der Römerzeit vorgenommen worden sein. Im Bereich der Grabungsfläche sind keine jüngeren Schichten festgestellt worden.
Eine Besonderheit stellt ein Tonfuß dar, dessen Verzierungen einen Schuh darstellen.
Abstract (eng)
This paper deals with the finds from the archaeological site at the hill Spiegelkogel in western Styria. At the plateau of the hill (448 m asl) traces of a hill-top settlement were found.
Based on the pottery the first traces of a settlement date in the Late Middle Neolithic. The occupation continued in the Late Neolithic. In the Early and the Middle Bronze Age the Spiegelkogel seemed to be abandoned. The next signs of settlement are dated to the late Bronze Age/Urnfieldculture. So far no finds from the Iron Age are known. One potsherd of Roman origin may be the last trace of human activity at the plateau.
An unusual find was a foot made of clay. The decorations show a shoe.
Keywords (eng)
hill-top siteStyriashoeLate Neolithicpottery
Keywords (deu)
HöhensiedlungSpiegelkogelSteiermarkLasinja-KulturSpätneolithikumSpätlengyelFurchenstichTonfußSchuhKeramikJungneolithikum
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
189
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats