Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschreibt anhand von vier ausgewählten und in der Praxis erforschten Implementierungsmodellen, wie die Methode Evidence-based practice (EBP) Eingang in die Realität der Pflege finden kann, damit Patienten eine pflegerisch ausgezeichnete und individuelle Betreuung erfahren. Das Konzept EBP ermöglicht eine Verbesserung der Pflegepraxis durch die Integration von wissenschaftlicher Forschung, klinischer Expertise, Patientenpräferenzen und den lokalen Daten bei der individuellen Entscheidungsfindung der Pflegenden. Nach der Beschreibung des EBP Prozesses und der vier erprobten Modelle und Rahmenwerke erfolgte deren Gegenüberstellung anhand ihrer Hauptmerkmale. Die von Rycroft-Malone und Bucknall (2010b) erstellten Kriterien für die Beurteilung von Modellen und Rahmenwerke wurden in Dimensionen und Unterdimensionen unterteilt, anhand derer die Gegenüberstellung erfolgte. Die
6
Ergebnisse zeigen, dass für eine erfolgreiche Implementierung von EBP in die Realität der Pflege unterschiedliche Modelle und Rahmenwerke bedeutend sind, da sie wichtige Komponenten und Informationen identifizieren, die beim Implementierungsprozess von EBP in den Ebenen des Gesundheitssystems essenziell sind. Damit werden Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis aufgezeigt um den komplexen, von Ressourcen und Kontext abhängigen Prozess der Implementierung von EBP möglich zu machen.