Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Filmen im Fremdsprachenunterricht. Ihre Grundlage ist einerseits eine umfangreiche Literaturrecherche und andererseits die Analyse einer Filmdidaktisierung des Österreich Instituts.
Zunächst werden Bereiche des Filmeinsatzes im FSU beschrieben, wie die Entwicklung des Mediums, die Schulung diverser Kompetenzen, sowie der Prozess der Wahrnehmung und des Verstehens. Anschließend wird die Rolle des Films im FSU detailliert vorgestellt. Es wird auf die Funktion und das Potenzial von Filmen sowie auf die Kriterien für die Auswahl des Filmmaterials eingegangen.
Es werden weiters diverse Einsatzmöglichkeiten, wie Präsentationsverfahren und –techniken, beschrieben, sowie zahlreiche Aktivitäten der Arbeit mit dem Medium präsentiert.
All dies bildet einen Ausgangspunkt für die Beschreibung und Analyse einer Filmdidaktisierung des Österreich Instituts. Es wird ein Kriterienkatalog erstellt, nach welchem die Filmdidaktisierung „Kirschblüten-Hanami“ qualitativ analysiert wird. In Folge der Analyse wird gezeigt, welche Potenziale Filme mit sich bringen, sowie welche Kenntnisse durch den Filmeinsatz im FSU trainiert werden können. Dies soll einen Einblick in die Erkenntnisse des Einsatzes von Filmen im Unterricht eröffnen und die Lehrenden dazu ermutigen, Filme für die regelmäßige Einbindung in den fremdsprachlichen Unterricht zu entdecken.