Abstract (deu)
Lord Elgins klassische Antikensammlung ist seit langer Zeit ein Grund für den Streit zwischen Griechenland und Großbritannien.
Skulpturen und architektonische Fragmente wurden im fünften Jahrhundert v. Chr. unter der Leitung von Phidias, dem wahrscheinlich größten klassischen griechischen Bildhauer, erbaut. Einst dekorierten sie den Tempel Parthenon, der auf Athen von der Spitze der Akropolis schaut.
Heute mehr als die Hälfte der Platten aus dem Fries, ein Drittel der metopen von der Aussenseite des Parthenons und 17 Giebelfiguren - die gemeinsam die Mehrheit der schönsten und am wenigsten beschädigten Stücke, die überlebt haben, bilden – präsentieren den Stolz der Sammlung der griechischen Altertümer des Britischen Museums.
Die Elgin oder "Parthenon Marbles", wie sie in Griechenland genannt werden, wurden von der Akropolis auf Befehl von Lord Elgin, britischer Botschafter im Osmanischen Reich, in den Jahren nach 1801 entfernt.
Einige Stücke wurden bei Ausgrabungen gefunden, aber die meisten wurden durch Agenten von Lord Elgin und vielen Arbeitern vom Tempel entfernt. Untergebracht sind sie im Britischen Museum, da sie unter einem britischen "Act" des Parlaments im Jahr 1816 erworben wurden. Ihr Exil ist seit der griechischen Unabhängigkeit Quelle des Leidens des griechischen Volkes. (der Griechen).