Title (deu)
Geothermie - Energie der Zukunft?
Chancen und Möglichkeiten in Österreich
Author
Ulrike Leitner
Advisor
Berthold Bauer
Assessor
Berthold Bauer
Abstract (deu)
Um Umweltprobleme, wirtschaftliche Abhängigkeiten und Ressourcenknappheit nachhaltig zu lösen, bedarf es einer umweltfreundlichen und unerschöpflichen Energiequelle. Im Inneren unserer Erde schlummert ein mächtiges Potential an Energie. Deshalb kommt der Nutzung von geothermischer Energie zur Energiebereitstellung eine ständig wachsende Bedeutung zu. Geothermie hat gegenüber anderen regenerativen Energien den Vorteil, dass sie weder von der Tages- oder Jahreszeit noch von klimatischen Bedingungen abhängig ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die die Nutzung der tiefen Geothermie in Österreich bietet. Geologisch günstige Voraussetzungen für die Erschließung geothermaler Energie liegen in Österreich im Oberösterreichischen Molassebecken, im Steirischen Becken, im Wiener Becken und im Pannonischen Becken. In Österreich hat die Nutzung der Geothermie für balneologische Zwecke eine lange Tradition. Im internationalen Vergleich steht Österreich hinsichtlich der Erschließung geothermischer Energie erst am Beginn. Die energetische Verwendung von geothermischer Energie hat sich bis jetzt auf die direkte Warmwassernutzung und die Fern- und Nahwärmeversorgung beschränkt. Die Nutzung zur Stromerzeugung spielt noch eine untergeordnete Rolle. Für die Zukunft gibt es in Österreich noch beträchtliches Ausbaupotenzial. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass sich die Nutzungsmöglichkeiten regional sehr unterschiedlich verteilen. Damit die tiefe Geothermie in Österreich eine bedeutende Rolle als nachhaltige Energiequelle übernehmen kann, ist noch ein großer Forschungsbedarf gegeben.
Keywords (deu)
ÖsterreichErneuerbare EnergieGeothermische EnergieTiefe Geothermie
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
131 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Number of pages
141
Members (1)
Title (deu)
Geothermie - Energie der Zukunft?
Chancen und Möglichkeiten in Österreich
Author
Ulrike Leitner
Abstract (deu)
Um Umweltprobleme, wirtschaftliche Abhängigkeiten und Ressourcenknappheit nachhaltig zu lösen, bedarf es einer umweltfreundlichen und unerschöpflichen Energiequelle. Im Inneren unserer Erde schlummert ein mächtiges Potential an Energie. Deshalb kommt der Nutzung von geothermischer Energie zur Energiebereitstellung eine ständig wachsende Bedeutung zu. Geothermie hat gegenüber anderen regenerativen Energien den Vorteil, dass sie weder von der Tages- oder Jahreszeit noch von klimatischen Bedingungen abhängig ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die die Nutzung der tiefen Geothermie in Österreich bietet. Geologisch günstige Voraussetzungen für die Erschließung geothermaler Energie liegen in Österreich im Oberösterreichischen Molassebecken, im Steirischen Becken, im Wiener Becken und im Pannonischen Becken. In Österreich hat die Nutzung der Geothermie für balneologische Zwecke eine lange Tradition. Im internationalen Vergleich steht Österreich hinsichtlich der Erschließung geothermischer Energie erst am Beginn. Die energetische Verwendung von geothermischer Energie hat sich bis jetzt auf die direkte Warmwassernutzung und die Fern- und Nahwärmeversorgung beschränkt. Die Nutzung zur Stromerzeugung spielt noch eine untergeordnete Rolle. Für die Zukunft gibt es in Österreich noch beträchtliches Ausbaupotenzial. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass sich die Nutzungsmöglichkeiten regional sehr unterschiedlich verteilen. Damit die tiefe Geothermie in Österreich eine bedeutende Rolle als nachhaltige Energiequelle übernehmen kann, ist noch ein großer Forschungsbedarf gegeben.
Keywords (deu)
ÖsterreichErneuerbare EnergieGeothermische EnergieTiefe Geothermie
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
141